Schirmitz
27.11.2024 - 09:22 Uhr

Zeit für die Schirmitzer Dorfweihnacht: Marktstände, Musik und lebender Adventskalender

Wenn der Heiße Gesellenvater im Topf brodelt, Bratwurstduft ums Rathaus wabert und Tine Steinhauser Weihnachtslieder singt, dann ist in Schirmitz Zeit für die Dorfweihnacht. Hier die Programmvorschau für Samstag, 30. November.

Die achte Schirmitzer Dorfweihnacht auf dem Platz beim Rathaus am Samstag, 30. November, wird wieder unter Federführung des Kulturkreises stattfinden. Wie in den Vorjahren bieten Kulturkreis, Kolpingsfamilie, Männergesangverein "Frohsinn" und der SPD-Ortsverein Getränke und Essen für die Besucher an. Neu dabei ist heuer die Junge Union. Wer vom Dorfplatz aus ein paar Meter weiter zum Feuerwehrhaus geht, trifft dort die Siedlergemeinschaft an, die erneut den lebenden Adventskalender betreibt. Der Obst- und Gartenbauverein bietet für Kinder Stockbrot am Lagerfeuer und heiße Getränke an.

Auch der Nikolaus stattet der Dorfweihnacht einen Besuch ab, kündigt der veranstaltende Kulturverein an. Die Bläsergruppe der Pfarrei eröffnet die Veranstaltung offiziell um 18 Uhr, während der spätere Abend von Tine Steinhauser recht "beswingt" musikalisch gestaltet wird.

Hier das Speisen- und Getränkeangebot im Überblick: Männergesangverein: gegrillte Bratwürste und Bier; Junge Union: Steaksemmeln und Käsekrainer; SPD: Suppe; Kulturkreis: Glühwein; OGV und Krabbelgruppe: heißer, alkoholfreier Apfelsaft, Stockbrot sowie selbstgemachte Marmeladen, Popcorn und gebrannte Mandeln; Kolpingsfamilie: Heißer Gesellenvater-Punsch, Jagertee, heißer, alkoholfreier Holler, Heißer Hugo, Eierlikör in Waffelbechern im Vierer- und Achterbob sowie Kaiserschmarrn mit Apfelmus, Preiselbeeren oder Zimt und Zucker. Dazu gibt es an der Kolpingbude selbst hergestelltes Rotweinsalz und Lebkuchenzucker. An weiteren Ständen auf dem Dorfplatz werden adventliche Deko und Basteleien zum Kauf angeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.