Im November entstand die Idee für einen digitalen Adventskalender. Schnell fanden sich freiwillige Helfer, die dieses Projekt unterstützen wollten. Für die Organisation ist vor allem der Familiengottesdienstkreis der Pfarreiengemeinschaft Schlammersdorf, Speinshart, Vorbach und Oberbibrach zuständig: Die Mitglieder kümmern sich um die Beiträge für die 24 Türchen. Bisher beteiligen sich die KITAs Schlammersdorf und Speinshart, Organist Matthias Stiegler, die Kirchenchöre, die KLJB-Ortsgruppen, der Familiengottesdienstkreis selbst und noch einige mehr. Hinter den einzelnen Türchen verbergen sich Impulse, Gedanken, Bilder und Melodien. Diese stimmen auf das „Ankommen“ – der Bedeutung des Advents- ein und ermutigen dazu, in dieser seltsamen Zeit inne zu halten.
Interessierte können den Kalender über die 24 QR-Codes erreichen, die in allen Kirchen zu finden sind. Um einen QR Code zu scannen, reicht in der Regel die Kamera-Funktion eines Smartphones. Es öffnet sich dann ein Link, hinter dem das Medium versteckt ist. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass manche Handys auch eine kostenlose QR-Scanner-App benötigen. Zudem sei nicht in allen Kirchen ist die Netzabdeckung gut genug, so dass mit dem Smartphone eine Inernetverbindung hergestellt werden kann. Aber die in den Gotteshäusern gescannten Codes können auch erst zu Hause geöffnet werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.