Schlammersdorf
20.07.2018 - 13:54 Uhr

Eifrige Wallfahrer

56 Pfarrangehörige pilgern zu Fuß nach Gößweinstein.

von WMI
Traditionell angeführt vom Bildträger marschieren die Schlammersdorfer Pilger bei herrlichem Wetter guten Fußes in den fränkischen Wallfahrtsort, um dort einige Stunden bis zum frühen Abend zu verweilen. wmi
Traditionell angeführt vom Bildträger marschieren die Schlammersdorfer Pilger bei herrlichem Wetter guten Fußes in den fränkischen Wallfahrtsort, um dort einige Stunden bis zum frühen Abend zu verweilen.

(wmi) Jedes Jahr im Juli packen die Gläubigen ihre Rucksäcke und schnüren die Wanderstiefel: Die Pfarrgemeinde unternimmt nach altem Brauch eine Fußwallfahrt nach Gößweinstein. Angeführt von Bildträger Dieter Biersack und Wallfahrtsleiter Hermann Meier machten sich diesmal 56 Pilger auf den Weg in den fränkischen Wallfahrtsort, dessen Basilika der Heiligsten Dreifaltigkeit geweiht ist.

Bei herrlichem Wetter marschierten sie von Pegnitz aus über Pottenstein nach Gößweinstein. Sieben eifrige Wallfahrer mit Stefan Lautner an der Spitze waren bereits nachts um 1.30 Uhr von Schlammersdorf aus zu Fuß gestartet, um später in Willenberg auf die anderen Pilger zu stoßen und mit ihnen die restliche Strecke zu gehen.

Dieses Jahr waren viele junge Teilnehmer dabei. So wechselten sich die drei Ministranten Fabian Biersack, Simon Thaller und Luis Wiesnet beim Tragen des Lautsprechers ab. Lea Fehlner unterstützte Sandra Bauer und Ronald Zaus beim Vorbeten.

Mittags vergrößerte sich die Pilgerschar noch einmal, als einige weitere Pfarrangehörige nach Gößweinstein nachkamen. Zusammen mit den Fußwallfahrern beteten sie dort am Nachmittag den Kreuzweg und feierten den Wallfahrer-Gottesdienst in der Basilika. Am frühen Abend kehrten alle wohlbehalten nach Schlammersdorf zurück.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.