Schlammersdorf
21.06.2021 - 12:24 Uhr

Erstkommunion in Schlammersdorf

Pater Adrian Kugler mit den acht Erstkommunionkindern der Pfarrei Schlammersdorf. Bild: lgc
Pater Adrian Kugler mit den acht Erstkommunionkindern der Pfarrei Schlammersdorf.

Der Tag der Erstkommunion ist in jeder Pfarrei immer wieder ein festliches Ereignis. In der Pfarrkirche St. Luzia waren es heuer sieben Mädchen und ein Junge die erstmals zum Tisch des Herren gingen. Die Plätze in der Kirche waren pandemiebedingt für die Angehörigen der Erstkommunikanten reserviert. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor unter Leitung von Organisten Matthias Stiegler. Die Eucharistiefeier stand in diesem Jahr unter dem Motto „Vertrau mir, ich bin da!“.

Pater Adrian verglich die Kirche mit einem Boot in dem alle sind, die in einer großen Gemeinschaft an Christus glauben. Oft würde es schöne, glückliche Tage geben, manchmal müsse aber auch mit einer stürmischen Fahrt gerechnet werden. Die Kommunionkinder stellten dann in einem Sprechspiel das Boot und ihre Insassen dar. Der Kapitän sei Jesus Christus der sicher in Hafen Gottes leitet. Bei der großen Reise wäre eine gute Mannschaft nötig, die alle Schwierigkeiten gemeinsam meistern. Auch in seiner Predigt ging der Geistliche insbesondere auch in Bezug auf die vergangenen Corona-Monate darauf ein, dass alle aufeinander angewiesen sind.

Die Kommunion würde eine enge Gemeinschaft zu Christus schaffen. Er wünschte den Erstkommunionkindern immer diese enge Verbindung zu Jesus, von ihm zu lernen und ins Leben zu übertragen. An die Eltern gewandt, bat er, die Kinder auf dem Glaubensweg zu begleiten. Der Pfarrer bedankte sich bei allen, die sich bei der Vorbereitung des Tages trotz Lockdown engagiert einbrachten. Erstmals die Erstkommunion empfingen Fabienne Johnson, Amelie Kroher und Veroncia Renner aus Ernstfeld, Fiona Kühnl aus Schlammersdorf, Eva Meier, Ella Melchner und Marie Walberer aus Moos, sowie Henrik Pittner vom Weiler Haar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.