Schlammersdorf
29.04.2019 - 11:53 Uhr

Ganz intensiv Gemeinschaft mit Jesus Christus erleben

"Jesus hat uns in sein Herz geschlossen": Diese Worte können auch zum Thema des Lebens werden. Das gibt Pater Adrian Kugler den sechs Erstkommunionkindern der Schlammersdorfer Pfarrgemeinde mit auf den Weg.

Pater Adrian Kugler mit den Erstkommunionkindern nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Luzia. Bild: lgc
Pater Adrian Kugler mit den Erstkommunionkindern nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Luzia.

Der erste Sonntag nach dem Osterfest, der Weiße Sonntag, ist in der Pfarrei auch der Tag der Erstkommunion. Zusammen mit den Kommunionkindern und deren Eltern zog Pater Adrian Kugler vom Pfarrheim aus in die Pfarrkirche St. Luzia ein, wo sich bereits zahlreiche Verwandte und Pfarrangehörige versammelt hatten, um bei dem Festgottesdienst dabei zu sein.

In dem Gotteshaus begrüßte der Geistliche alle "an diesem herrlichen Regentag". Die Natur freue sich, und in der warmen Kirche störe der Regen die Feier der Erstkommunion nicht, bei der die Mädchen und Buben zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen und somit die Gemeinschaft mit Jesus Christus ganz intensiv erfahren dürften. Der Gottesdienst wurde von den Erstkommunikanten mitgestaltet und musikalisch von Organist Matthias Stiegler mit dem Kirchenchor festlich umrahmt.

In seiner Ansprache ging Pater Adrian auf den Leitspruch des Festtags ein. Jemanden ins Herz schließen, sei etwas Großartiges, erklärte er. Mit Bezug auf Jesus bedeute dies, dass ihm alle ganz wichtig seien. Dies könne man zwar nicht direkt fühlen, doch Jesus könne in der Gemeinschaft mit den Mitmenschen erlebt werden. Im Evangelium könne zudem erlebt werden, dass er mit seinen guten Worten bei allen sei, sagte Kugler.

Jesus würde auch sagen, dass er da sei, wo man sich in seinem Namen versammle. Das sei in den Gottesdiensten immer der Fall. Und Jesus komme in der heiligen Kommunion zu den Menschen. Der Pfarrer rief dazu auf, alles was durch Jesus erfahren und empfangen werde, auch als Botschaft weiterzugeben.

Die Erstkommunikanten bat er, durch die Freundschaft mit Jesus immer wieder zum Altar zu finden. Die Erwachsenen sollten die Mädchen und Buben hierbei auch als Vorbilder unterstützen. Der Dank des Geistlichen galt den Eltern, insbesondere Daniela Schmid, Sandra Zaus und Melanie Banzer, die als Gruppenleiterinnen die Kinder auf die Erstkommunion mit vorbereitet hatten.

Erstmals die Kommunion empfingen Luisa Banzer und Henrik König aus Menzlas, Noah Gautreaux und Maximilian Schmid aus Schlammersdorf, Luca Gräbner aus Ernstfeld sowie Sophia Zaus aus Höflas. Am späten Nachmittag trafen sich die Kinder mit Pater Adrian nochmals in der Pfarrkirche zu einer Dankandacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.