Schlammersdorf
11.03.2019 - 11:57 Uhr

Jünger und weiblicher

Erstmals in der über 70-jährigen Geschichte des CSU-Ortsverbands blicken Union und Junge Union gemeinsam auf das abgelaufene Jahr zurück. Dabei haben beide viel zu berichten.

von WMI
„Erstmals besuchten viele junge Gemeindebürger die Sitzung, um der Verwirklichung des langersehnten Bolzplatzes Nachdruck zu verleihen“, freut sich die Tanja Renner über die offene Meinungsäußerung der Schlammersdorfer Jugendlichen. Bild: wmi
„Erstmals besuchten viele junge Gemeindebürger die Sitzung, um der Verwirklichung des langersehnten Bolzplatzes Nachdruck zu verleihen“, freut sich die Tanja Renner über die offene Meinungsäußerung der Schlammersdorfer Jugendlichen.
Wahlleiter Tobias Reiß (links) und JU-Vorsitzender Fabian Wiesnet (Dritter von rechts) gratulieren Helmut Bößl, Christian Schmid, Hans Wiesnet, Tanja Renner, Gerhard Hey, Alfons Speckner, Peter Helldörfer, Josef Thaller, Oliver Schneider, Reinhold Kraus und Gerd Wiesnet (von links) zur Wahl in das Vorstandschaftsgremium. Bild: wmi
Wahlleiter Tobias Reiß (links) und JU-Vorsitzender Fabian Wiesnet (Dritter von rechts) gratulieren Helmut Bößl, Christian Schmid, Hans Wiesnet, Tanja Renner, Gerhard Hey, Alfons Speckner, Peter Helldörfer, Josef Thaller, Oliver Schneider, Reinhold Kraus und Gerd Wiesnet (von links) zur Wahl in das Vorstandschaftsgremium.
Sie waren und sind nicht nur langjährige und treue Mitglieder, sondern auch Stützen des Schlammersdorfer CSU-Ortsverbandes. MdL Tobias Reiß (hinten, links) und Ortsvorsitzende Tanja Renner (sitzend, Zweite von links) danken deshalb Tobias Schmid (10), Helmut Bößl (30), Altbürgermeister Hubert Schneider (35), Hans auWiesnet (35), Manfred Bauer (20), Otto Melchner (30), Josef Nickl (35), Alfred Biersack (35), Engelbert Schmid (35) , Gerhard Hey (30), Herbert Schmid (35), Christian Schmid (10) und Johannes Püttner (20) für ihre Treue. Es fehlen auf dem Bild Sabrina Drummer (10), Konrad Seemann (25) und Willi Meier (30). Bild: wmi
Sie waren und sind nicht nur langjährige und treue Mitglieder, sondern auch Stützen des Schlammersdorfer CSU-Ortsverbandes. MdL Tobias Reiß (hinten, links) und Ortsvorsitzende Tanja Renner (sitzend, Zweite von links) danken deshalb Tobias Schmid (10), Helmut Bößl (30), Altbürgermeister Hubert Schneider (35), Hans auWiesnet (35), Manfred Bauer (20), Otto Melchner (30), Josef Nickl (35), Alfred Biersack (35), Engelbert Schmid (35) , Gerhard Hey (30), Herbert Schmid (35), Christian Schmid (10) und Johannes Püttner (20) für ihre Treue. Es fehlen auf dem Bild Sabrina Drummer (10), Konrad Seemann (25) und Willi Meier (30).

Am 29. Juli 2018 gründete sich in der Gemeinde erstmals eine Junge Union (JU). Nur ein gutes halbes Jahr später kann sie schonzahlreiche Aktivitäten vorweisen. JU-Vorsitzender Fabian Wiesnet und CSU-Ortsvorsitzende Tanja Renner leiteten im Ganzjahresbiergarten der Brauerei Püttner die erste gemeinsame Jahreshauptversammlung. Dabei stand neben den Berichten und den Neuwahlen des CSU-Vorstands auch die Ehrung langjähriger Mitglieder im Vordergrund.

In einer Präsentation erinnerte Renner an die vielen Veranstaltungen im vergangenen Jahr und zeigte eine Statistik zur Entwicklung der Mitgliederzahl. Diese bezifferte sie auf aktuell 62 CSUler; über die Hälfte davon wohnte der Jahreshauptversammlung bei. Als besondere Aktionen zählte sie die Gründungsfeier der Jungen Union, den sehr gut besuchten Heimatabend mit Staatsministerin Michaela Kaniber, ein „Frühstück für den Kopf“ der Frauen-Union und das "Adventsglühen" mit Kalenderverkauf vor der Pfarrkirche auf.

Zudem sprach sie den Besuch des Maximilianeums in München mit Tobias Reiß, die Ausbildungsmesse in Oberbibrach gemeinsam mit den Ortsverbänden Vorbach/Oberbibrach und Kirchenthumbach, die Beteiligung am Bürgerfest und die Maiandacht auf der Grün an. Die Vorsitzende wies nicht zuletzt auf den Besuch beim Auftritt von Markus Söder beim Wiesenfest in Kemnath, die Radltour im Kinderferienprogramm mit dem Ortsverband Vorbach/Oberbibrach, die Fahrradtour mit Albert Rupprecht und Tobias Reiß zur Holzmühle sowie das Mitgliederfest in Moos hin.

In Erinnerung werde allen Gemeinderäten sicherlich eine besondere Sitzung im vergangenen Jahr bleiben, erinnerte die CSU-Vorsitzende. „Erstmals besuchten viele junge Bürger die Sitzung, um der Verwirklichung des langersehnten Bolzplatzes Nachdruck zu verleihen“, freute sich die Renner über das Engagement der Jugendlichen. „Vielleicht war ja das auch die Initiative für die Gründung der JU“, vermutete sie. Jedenfalls sei es von da an mit dem Bau des Spielfeldes voran gegangen.

Fabian Wiesnet ging in seinen Ausführungen auf den Gründungsabend der Jungen Union ein und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme der CSU-Familie und die Startspenden. Als erste Aktion habe man den Barbetrieb beim Heimatfest übernommen. Er erinnerte zudem an den Ausflug zur Burg Falkenberg mit Zoiglabend, das "Adventsglühen", das Einsammeln der Christbäume und die "Winter-Closing-Party" am Bürgerhaus, die ein „Riesenerfolg“ gewesen sei. Wiesnet kündigte an, dass sich die Junge Union am anstehenden Starkbierfest beteiligen werde. Geplant sei auch eine Wahlkampfveranstaltung mit Christian Doleschal anlässlich der Europawahl. Kassier Daniel Kraus berichtete von „einer sehr positiven Kassenentwicklung“.

Die anschließenden Neuwahlen brachten vier Veränderungen im Vorstandsgremium: Stefanie Kausler als stellvertretende Vorsitzende, Wolfgang Biersack und Oliver Schneider als Beisitzer sowie Sabrina Drummer als Ortsgeschäftsführerin besetzen neue Posten. Tanja Renner wurde als Vorsitzende bestätigt ebenso Gerd und Hans Wiesnet als ihre Stellvertreter. Christian Schmid ist weiterhin Schatzmeister, Josef Thaller Schriftführer. Gerhard Hey, Helmut Bößl, Reinhold Kraus, Peter Helldörer, Andreas Walberer, Alfons Speckner und Michael Wiesnet wurden wieder zu Beisitzern gewählt, Ludwig Bayer und Andreas Wiesnet prüfen auch in Zukunft die Kassengeschäfte. Zudem gehören Fabian Wiesnet als JU-Vorsitzender und Georg Walberer als Ehrenvorsitzender dem Gremium an.

Des Weiteren bestimmten die Mitglieder die Delegierten zur Kreisvertreterversammlung. Dies sind Fabian Wiesnet, Stefanie Kausler, Josef Thaller, Sabrina Drummer und Tanja Renner. Als Ersatzdelegierte fungierten Gerhard Wiesnet, Gerhard Hey, Helmut Bößl, Alfons Speckner und Christian Schmid.

Zahlreiche Grußworte:

Lob für "großartigen Wahlkampf"

Der Kreisvorsitzende der Jungen Union, Benedikt Grimm, lobte die vielen Aktivitäten der Schlammersdorfer JU. Er berichtete von geplante, Veranstaltungen zur Europawahl und von Änderungen. So dürfe die JU parallel zur CSU mit einer eigenen Liste bei der nächsten Kreistagswahl antreten.

Lucas Weigl stellte fest, dass CSU und JU „gut zusammenarbeiten“. Die Junge Union bringe frischen Wind in die CSU. Er forderte die Teilnehmer auf, Werbung für die Europawahl zu machen.

Landtagsabgeordneter Tobias Reiß bedankte sich nochmals für die große Wahlbeteiligung und das sehr gute Schlammersdorfer Ergebnis bei der Landtagswahl. Der stellvertretende Vorsitzende und parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag lobte Ortsvorsitzende Tanja Renner „für ihren großartigen Wahlkampf“. Zudem "outete" er sich als großer Söder-Fan ob dessen engagierter sowie sehr guter Arbeit und informierte, dass die Zusammenarbeit mit den Freien Wählern im Landtag „so halbwegs“ funktioniere.

Die wirtschaftliche Entwicklung bezeichnete Reiß als "zur Zeit noch sehr gut", das Diesel-Problem als ein "komplexes und umfangreiches Thema" sowie den Klimaschutz als "globales Anliegen". Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ müsse man sehr ernst nehmen, führte er weiterhin aus: „Wir müssen das Thema engagiert angehen und ein bestmögliches Gesetz erarbeiten."

CSU-Vorsitzende Tanja Renner lobte „den guten und kurzen Draht von Tobias Reiß von ganz unten bis ganz nach oben“. An alle drei Gäste überreichte sie - verbunden mit dem Dank für ihr Kommen - den Schlammersdorfer CSU-Meterstab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.