Der ihr seinen Respekt zollte, war der Vorsitzende des VdK-Kreisverbandes Weiden, Josef Rewitzer. Neben ihm, Bürgermeister Gerhard Löckler und Ehrenvorsitzenden Josef Geigenmüller begrüßte Schlöger ganz besonders die neue VdK-Kreisgeschäftsführerin Sarah Klos zur Jahreshauptversammlung im Wintergarten der Brauereigaststätte Püttner.
Als Höhepunkt bezeichnete er in seinem Rückblick die Feier zum 70-jährigen Bestehen des VdK-Ortsverbandes im September 2017. „In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Dank unserem Josef Püttner für das Zusammenstellen einer Vereinschronik“, lobte er den Hobbyhistoriker in VdK-Reihen. Darüber hinaus erwähnte er die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Weihnachtsfeiern, die Beteiligung an den Gemeindemeisterschaften im Schießen beim Schützenverein und die Besuche bei Mitgliedern anlässlich von runden Geburtstagen.
„Als genauso wichtig wie die geselligen Veranstaltungen halten wir es in der Vorstandschaft, unsere Mitglieder und andere Interessierte regelmäßig zu sozialen Themen wie zum Beispiel Rente und Pflege zu informieren“, führte der Ortsvorsitzende weiter aus. Deswegen habe man eine lose Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um damit auch auf lokaler Ebene die Kompetenz des VdK-Sozialverbandes zu zeigen.
Dazu zählte Schlöger Infoveranstaltungen „GeHiH und Reform Pflegestufe“ mit Elisabeth Gottsche aus Eschenbach in 2016, zu Rente und Rentenbesteuerung mit Brigitte Scharf und Rainer Fischer in 2017 und zur Hinterbliebenenrente wieder mit Brigitte Scharf in 2018 sowie einen sehr gut besuchten Vortrag „Was kann ich selber für mein Herz tun“ von Professor Robert Schwinger vom Klinikum Weiden im vergangenen Jahr. Des Weiteren erinnerte er an Ausflüge ins Audi-Museum nach Ingolstadt und nach Tettau ins Flakonglas-Museum sowie an die sehr interessante Truppenübungsplatz-Fahrt.
Der besondere Dank des Vorsitzenden galt David Melchner, Luis und Timo Wiesnet, Luka und Mika Dötsch sowie Alex Nickl für die alljährlichen, sehr erfolgreichen Sammlungen "Helft Wunden heilen". Martin Mechner und Andreas Wiesnet organisierten schon seit Jahren die Aktion, lobte er seine Kollegen. „Dank auch an alle Spender, die für ein so hervorragendes Ergebnis für einen relativ kleinen Ortsverband sorgen“, hob Schlöger hervor.
Die Neuwahlen ergaben einige Veränderungen im Vorstand. „Unser Schneider-Karl möchte kürzertreten und kandidiert nicht mehr für ein Vorstandsamt“, bedauerte Harald Schlöger das Ausscheiden des stellvertretenden Vorsitzenden. Dieser habe mehr als 20 Jahre dem Vorstand angehört, sei dazu Busfahrer und Organisator vieler Ausflugsfahrten sowie ein gern gesehener Geburtstagsgratulant gewesen. Als sein Nachfolger wurde Manfred Melchner aus Moos zum Stellvertreter gewählt.
Harald Schlöger aus Schlammersdorf geht in seine zweite Periode als Vorsitzender, zudem wurde er als Vertreter für die Kreisverbandswahl bestimmt. Michael Wiesnet aus Ernstfeld, bisher Beisitzer, übernimmt das Amt des Vertreters der jüngeren Mitglieder. In ihren Ämtern bestätigt wurden Martin Melchner (Moos) als Schriftführer, Andreas Wiesnet (Ernstfeld) als Kassier, Mathilde Will als Vertreterin der Frauen sowie Georg Walberer als Beisitzer. Neu zum Beisitzer gewählt wurde Hans Meiler aus Menzlas.
Abschließend nannte Harald Schlöger zwei Termine für die nächsten Monate. Zum einen findet am Mittwoch, 6. Mai, um 19 Uhr im Brauereigasthof Püttner eine Infoveranstaltung zum Thema „Prävention – wie kann ich mich vor Kriminalität schützen“ statt. Referent ist Dieter Melzner von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Weiden.
Außerdem kündigte der Vorsitzende den Vereinsausflug 2020 an, der am 18. Juli 2020 ins fränkische Weinland nach Vestenbergsgreuth, Mainbernheim und Castell führt. „Wir wollen nach einer Besichtigung der Teefabrik Martin Bauer mit Führung im Kräutergarten nach dem Mittagessen das historische Mainbernheim erkunden und dann ein traditionelles Weinfest im Schlossgarten Castell besuchen“, informierte er.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.