Schlammersdorf
18.07.2019 - 12:10 Uhr

Aus Oberbayern als Rektorin in die Oberpfalz

Alle Anstrengungen, die vakante Stelle des Schulleiters an der Grundschule in Oberbibrach wieder zu besetzen, haben sich gelohnt: Mit Beginn des neuen Schuljahres kommt eine neue Rektorin.

An der Grundschule in Oberbibrach wird die vakante Stelle des Schulleiters neu besetzt. Barbara Beer heißt die künftige Rektorin. Bild: br
An der Grundschule in Oberbibrach wird die vakante Stelle des Schulleiters neu besetzt. Barbara Beer heißt die künftige Rektorin.

Dies haben die Staatlichen Schulämter im Landkreis Neustadt/WN und der Stadt Weiden mitgeteilt, informierte Bürgermeister Gerhard Löckler in der Sitzung des Gemeinderats. Barbara Beer, die derzeit noch als Lehrkraft an der Grundschule Oberstimm im Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen) tätig ist, wird ab dem nächsten Monat die Schulleitung in Oberbibrach übernehmen.

Sein Vorbacher Amtskollege Werner Roder habe sowohl als Bürgermeister der Nachbarkommune, als auch als Vorsitzender des Schulverbandes Vorbach-Schlammersdorf seine Freude über die Neubesetzung des Postens bereits zum Ausdruck gebracht, verbunden mit einen Willkommensgruß an die künftige Rektorin, merkte Löckler an. Roder habe sich aber auch gleichzeitig bei Rektor Wolfgang Bodensteiner bedankt, der im laufenden Schuljahr neben seiner eigentlichen Aufgabe als Schulleiter in Eschenbach die Grundschule in Oberbibrach mitgeleitet hat.

Der Dank des Schulverbandsvorsitzenden habe auch der stellvertretenden Schulleiterin Ingrid Schmidt gegolten, die im zu Ende gehenden Schuljahr sehr engagiert verschiedene organisatorische und administrative Aufgaben zusätzlich übernommen und so den Schulleiter erheblich entlastet habe. Löckler schloss sich Roders Worten des Dankes an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.