Dem Personal lag es dabei am Herzen, mit den Kleinen die traditionelle Ostergeschichte spielerisch zu erarbeiten. Hierbei bediente es sich auch des Legens von Bodenbildern, die nach der religionspädagogischen Methode nach Franz Kett den Kindern die Ereignisse nahe brachten.
Natürlich durfte für die Mädchen und Buben aber auch die Nestsuche nicht fehlen, und eine Ostereierjagd stand ebenfalls auf dem Programm. Nachdem heuer bisher nicht alle Kinder den Hort besuchen können, stellte das Erziehungspersonal für die fehlenden Kleinen ein Osternest zusammen, das dann im Kindergarten abgeholt werden konnte. Auf der Kita-Webseite wurde zudem eine Sprachnachricht des Osterhasen veröffentlicht, in der die Mädchen und Buben eingeladen wurden, ihr persönliches Nest abzuholen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.