Nach der Coronapause wurden die Kinder der Pfarreiengemeinschaft wieder zur Kindermette in die Pfarrkirche St. Luzia nach Schlammersdorf eingeladen. Und die Kleinen kamen an Heiligabend mit ihren Eltern und vielen Großeltern in das schließlich voll besetzte Gotteshaus. Durch das Krippenspiel werde daran erinnert, was geschah, als Jesus als Mensch zur Welt kam. Die Mitwirkenden des Kinder- und Jugendsingkreises Speinshart, die auch unter Leitung von Bettina Wellert und Claudia Reindl die Feier musikalisch umrahmten, zeigten eindrucksvoll auf, was bei der Herbergssuche in Bethlehem geschah. An der Kirchenorgel wurde der Gottesdienst von Mathias Stiegler begleitet. Pater Adrian Kugler stellte in seiner Predigt die Frage, ob der Begriff "Heiliger Abend" nicht eigenartig sei, angesichts des Unheils auf den Schlachtfeldern, in Flüchtlingsbooten oder auf Intensivstationen. Gerade deshalb gehöre aber das Weihnachtsfest auch in eine dunkle Zeit. In aussichtslosesten Momenten des Lebens sei niemand allein, denn Jesus stehe allen bei. Zum Lied von der Heiligen Nacht stellten sich die Kinder des Kinder- und Jugendsingkreises als lebende Krippe auf und boten so einen wunderbaren Abschluss.
Schlammersdorf
27.12.2022 - 13:01 Uhr
Pfarreiengemeinschaft: Kinderchristmette mit lebender Krippe
von Gerhard Löckler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.