Schlammersdorf (br) Von hochsommerlichen Wetter begleitet und von einem äußerst attraktiven Programm geprägt war das zehnte Bürgerfest. Für die große Besucherschar von nah und fern war für Speis und Trank bestens gesorgt. Zudem sorgten vielfältigen Darbietungen vor dem Bürgerhaus für Abwechslung. Die Schulstraße wurde auch heuer wieder als Festmeile genutzt und lud zum Verweilen ein.
Ein musikalischer Weißwurstfrühschoppen im Festzelt bildete nach dem Gottesdienst und der Fronleichnamsprozession den Auftakt des Festprogramms. Das Musikantentrio Gerd Retzer (Vorbach), Markus Lautner (Thurndorf) und Wolfgang Popp (Auerbach) sorgten für gute Unterhaltung. Die Weißwürste sowie im Anschluss das Mittagessen mit Schweinebraten und Rahmgeschnetzeltem waren im Nu ausverkauft.
Den Reigen der beeindruckenden Darbietungen auf dem gepflasterten Vorplatz des Bürgerhauses eröffneten die „Little Freaky-Dancers“ sowie die „Freaky-Dancers“ unter der Leitung von Melanie Renner und Daniela Ruder. Die Teenies im Alter von zwei bis sieben Jahre zeigten bereits erstaunliches Können als „Freaky-Dancers“. Das Publikum war begeistert. Ein Hingucker waren auch die rund 30 Bauchtanzmädchen im Alter von drei bis 18 Jahren. Ihr Auftritt in verschiedenen Altersgruppen unter der Federführung von Annika Fehlner ließ mit der dazugehörenden Musik einen Hauch von orientalischem Flair aufkommen. Dicht gedrängt verfolgten die Bürgerfestbesucher ihre faszinierenden Darbietungen.
Kurzfristig eingeplant wurde zudem der Auftritt einer fünfköpfigen Zumba-Gruppe. Im Bürgerhaus begeisterte der „Zauberer vom Hexenberg“ die kleinen Besucher. Mit verblüffenden Tricks zog er Buben und Mädchen in seinen Bann.
Reger Andrang herrschte an der Kühltheke, an der es rund 35 Kuchen und Torten beim katholischen Frauenbundes unter der Federführung von Martina Wiesnet, Elisabeth Nickl, Veronika Geigenmüller und Christa Wilterius gab.
Nicht minder groß war das Interesse der Festbesucher am Info- und Erlebnisstand des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald vor dem Bürgerhaus. Das Angebot, Naturpark-Glückskettchen selbst anzufertigen, wurde mit Begeisterung angenommen.
„Hausgemachte Blasmusik“ bot ab den späten Nachmittag bis zum Festausklang die „Zoigl-Blosn“ aus Eslarn, die ihr Debüt in Schlammersdorf gaben. Mit Stimmungs- und Unterhaltungsmusik kamen sie super an beim Publikum. Davon überzeugte sich auch Landtagsabgeordneter Tobis Reiß (Brand), der sich als prominenter Bürgerfestbesucher unter die Gäste mischten. Diese blieben von dem heftigen Gewitter, das in den frühen Abendstunden durchzog, verschont und so wurde wie vorgesehen kräftig gefeiert. Selbst die Maibaumverlosung konnte wie geplant stattfinden. Den Baum gewann mit Martina Lautner aus Naslitz eine Gemeindebürgerin.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.