Schlammersdorf
04.06.2018 - 15:55 Uhr

Stillleben, Mandalas und Bierdeckel

"Schätze" einheimischer Hobbykünstler und Sammler beim Bürgerfest zu sehen

Die einheimischen Hobbymaler (von links), Petra Urban, Rolf Heitzer, Ulrich Sigmund, Helga Hölzel und als „Neuling“ Sophie-Marie Löckler waren mit ihren Kunstwerken bei der Bilder- und Gemäldeausstellung eine Bereicherung des Bürgerfestes. br
Die einheimischen Hobbymaler (von links), Petra Urban, Rolf Heitzer, Ulrich Sigmund, Helga Hölzel und als „Neuling“ Sophie-Marie Löckler waren mit ihren Kunstwerken bei der Bilder- und Gemäldeausstellung eine Bereicherung des Bürgerfestes.

(br) Neben Tanzdarbietungen und einer Vielfalt an kulinarischen Schmankerln war auch die Bilder- und Gemäldeschau von einheimischen Hobbymalern in den Räumen des Bürgerhauses eine Bereicherung des zehnten Bürgerfestes. Den Kreis dieser Künstler ergänzte, wie schon vor zwei Jahren, Ulrich Sigmund aus Menzlas, der seine Sammlung an Bierdeckeln und Etiketten präsentierte. Beide Ausstellungen stießen bei den Besuchern des Bürgerfests auf große Resonanz.

Seit dem Jahr 2006 ist die Ausstellung der ortsansässigen Hobbykünstler ein fester Bestandteil des Bürgerfestes - und seitdem hat sie nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. So erregten die großformatigen Gemälde von Rolf Heitzer, der sich der modernen, abstrakten Malerei widmet, große Bewunderung. Seine Kunstwerke präsentierte er schon auf Ausstellungen in Weiden, Speinshart und Eschenbach.

Mit Gemälden in Pastell trug Petra Urban zur Ausstellung bei. Motive für ihre Landschaftsbilder in unterschiedlichen Formaten findet sie immer wieder rund um ihren Heimatort. Auch Helga Hölzel lässt in Aquarell Landschaftsbilder entstehen, aber ebenso Stillleben. Ulrich Sigmund bezeichnet sich als vielseitigen Hobbymaler, was Motive und Maltechniken betrifft. Er zeigt Öl- und Aquarellgemälde.

Ihr Debüt bei der Bilder- und Gemäldeschau gab die 16-jährige Sophie-Marie Löckler. Sie hat sich dem Malen von Mandalas verschrieben, die sie ausschließlich in Schwarz-weiß anfertigt. Diese Art des Zeichnens in Form des Ausmalens von Vorlagen stammt aus dem Indischen und bedeutet so viel wie "Kreis".

Ulrich Sigmund, der sich seit sieben Jahren dem Sammeln von Bierdeckeln und Bierflaschenetiketten verschrieben hat, sorgte damit bei der Ausstellung zudem für eine Bierreise rund um den Globus. Er nennt zwischenzeitlich rund 700 Bierdeckel aus allen Ländern der Welt - darunter China, USA und Südafrika - sein Eigen. Gleiches gilt für seine vielfältige Sammlung an Etiketten ebenfalls aus allen Erdteilen, die von ihm akkurat in Klarsichtfolien aufbewahrt wird.

Großes Interesse bei den Bürgerfestgästen fand auch die Bierdeckelausstellung mit rund 700 Exemplaren des Hobbymalers Ulrich Sigmund (links hinten). br
Großes Interesse bei den Bürgerfestgästen fand auch die Bierdeckelausstellung mit rund 700 Exemplaren des Hobbymalers Ulrich Sigmund (links hinten).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.