Schlammersdorf
17.11.2021 - 09:48 Uhr

Weihnachtspäckchen-Aktion für Balkan-Länder startet wieder

von WMI
Auch dieses Jahr sollen sich wieder viele kleine Bedürftige - wie diese beiden rumänischen Kinder im vergangenen Jahr - über Weihnachtsgeschenke freuen. Archivbild: Hans Karl/exb
Auch dieses Jahr sollen sich wieder viele kleine Bedürftige - wie diese beiden rumänischen Kinder im vergangenen Jahr - über Weihnachtsgeschenke freuen.

In diesem Jahr schnürt und stapelt Hans Karl aus Kirchenthumbach wieder Päckchen für seine Hilfsaktion. „Corona machte auch vor den Balkan-Ländern nicht Halt, umso wichtiger sind dort gerade jetzt diese Päckchen für Familien und Kinder“, informieren dazu die Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft Speinshart-Schlammersdorf-Vorbach, die sich auch wieder beteiligen wollen und auf viele weitere Päckchenspender hoffen.

Die Größe des Pakets kann jeder selbst bestimmen und durch einen Vermerk außen auf dem Paket auch die Zielgruppe festlegen (z. B. für einen Jungen ab 5 Jahre, für Familie mit Kindern, etc.). Am wichtigsten seien jedoch Lebensmittel, da diese im Verhältnis zum Einkommen dort sehr teuer sind. Als Inhalt für ein Kinderpaket eignen sich beispielsweise Plätzchen, Kekse, Kaba, Schokolade, Nougatcreme, Müsliriegel, Vitaminbonbons, Cornflakes, Kaugummi, Traubenzucker, Salzletten und Obst in Dosen. Auch über Stifte und kleine Spielsachen (kein Kriegsspielzeug und Monster) würden sich die Kinder besonders freuen. An Textilien sind nur Handschuhe, Schals, Mützen oder Socken möglich, betonen die Organisatoren.

In ein Paket für Familien könnten zum Beispiel Zucker, Mehl, Kaffee, Tee, Puddingpulver, Honig in Plastikbehälter, klare Fleischsuppe, Käse (verschweißt), Dosenfisch, Nüsse und Pralinen gegeben werden (Haltbarkeitsdatum beachten). Auch Duschgel, Zahnpasta, -bürsten, Hautcreme und Shampoo sind willkommen. Benötigt würden auch Handtücher. Nicht in die Pakete gehörten wegen der starken Duftstoffe, Seife und Waschgel. Auch sei von Kleidung dringend abzusehen. Zudem wird gebeten, keine reinen Textilpakete abzugeben, in jedes Päckchen müssten Nahrungsmittel und eventuell Pflegeprodukte gepackt werden. Abgabemöglichkeiten bestehen an folgenden Orten und Terminen: Schlammersdorf: am 27. November von 13.30 bis 14 Uhr am Pfarrheim; Oberbibrach: 27. November von 13.30 bis 14 Uhr an der alten Schule; Vorbach: 27. November von 13.30 bis 14 Uhr am Gemeindezentrum; Speinshart: 27. November von 13.30 bis 14 Uhr an der Schreinerei Rödl. In den Kirchen liegen Kartons zur kostenlosen Mitnahme bereit. Es können aber auch eigene Kartons verwendet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.