Schlammersdorf
18.07.2019 - 11:59 Uhr

Ein Würfel zum Klettern und Turnen

Sitzgelegenheiten, Kinderkarussell, Balancierbalken und Fitnessgeräte: Der Generationenpark im Außenbereich am Bürgerhaus wird attraktiv gestaltet. Im Zuge der einfachen Dorferneuerung wird dafür ein fünfstelliger Betrag investiert.

Zur Aufwertung des Kinderspielplatzes am Bürgerhaus (hinten, rechts) hat ein Spielplatzgeräte-Hersteller einen Auftrag über rund 30 000 Euro erhalten. Besonderer Anziehungspunkt in dem Generationenpark wird laut Bürgermeister Gerhard Löckler der Kletterwürfel sein. Bild: br
Zur Aufwertung des Kinderspielplatzes am Bürgerhaus (hinten, rechts) hat ein Spielplatzgeräte-Hersteller einen Auftrag über rund 30 000 Euro erhalten. Besonderer Anziehungspunkt in dem Generationenpark wird laut Bürgermeister Gerhard Löckler der Kletterwürfel sein.

Wie Bürgermeister Gerhard Löckler in der Sitzung des Gemeinderats am Montagabend informierte, wurde im Zuge der Aufwertung des Kinderspielplatzes durch die Dorferneuerung ein Auftrag von rund 30 000 Euro an den Spielplatzgeräte-Hersteller Kompan vergeben. Die beiden Fitnessgeräte können auch von Erwachsenen in Anspruch genommen werden, so dass der Generationenpark seinen Namen im vollen Umfang gerecht werde, merkte er an.

Ein besonderer Anziehungspunkt werde ein Kletterwürfel mit einer Höhe von bis zu drei Metern sein, meinte der Rathauschef. Dieser Würfel für urbanes Klettern sei für Mädchen und Buben zwischen 8 und 14 Jahren gedacht. Aber auch kleinere Kindern könnten auf dem Spielgerät herumturnen und werden zweifelsohne ihren Spaß daran haben, sagte Löckler.

Die Maßnahme zur attraktiven Ausstattung des Kinderspielplatzes sowie der mit einem Kunststoffrasen ausgestatte Bolzplatz, Anpflanzungen, Pflasterarbeiten und ein neuer Zaun entlang der Schulstraße schlagen mit insgesamt rund 160 000 Euro zu Buche. Abschließend brachte der Bürgermeister seine Hoffnung zum Ausdruck, dass keine Lieferschwierigkeiten auftreten und sämtliche Arbeiten bis Oktober abgeschlossen werden können.

Keine Einwände hatte der Gemeinderat zum Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses in Schlammersdorf.

Abschließend informierte Gerhard Löckler, dass am Donnerstag, 2. August, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Schlammersdorf die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes (AZV) Schlammersdorf-Vorbach anberaumt ist. Zentraler Tagesordnungspunkt ist die Beratung und Verabschiedung des Haushalts 2019.

Im Blickpunkt:

Mit 130 Stundenkilometer durch Naslitz

Mehr als ernüchternd ist das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessungen in Naslitz. Die von Bürgermeister Gerhard Löckler vorgelegte Auswertung erstreckt sich auf die erste Hälfte des Monats Juli. In dem zweiwöchigen Zeitraum hat das Geschwindigkeitsmessgerät insgesamt 15 534 Fahrzeuge erfasst.

Beim „Spitzenreiter“ wurden 130 Stundenkilometer gemessen bei einer erlaubten Geschwindigkeit innerorts von 50 Kilometern pro Stunde. Weitere 52 Fahrzeuge wurden mit einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometer erfasst. Die Auswertung ergab zudem, dass 977 Fahrzeuge mit 75 Kilometern pro Stunde unterwegs waren. Etwa die Hälfte der erfassten Fahrzeuge lag im Bereich zwischen 55 und 70 Stundenkilometer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.