Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche eröffnete Vorstandssprecherin Maria Hefner vor 48 Mitgliedern die Zusammenkunft im Pfarrheim. Dabei wies sie auf die neue Imagekampagne des Frauenbunds hin, die im März unter dem Motto „Nur wer bewegt ist, kann bewegen“ startet.
Schriftführerin Christine Ratzke berichtete detailliert über die Ereignisse und vielfältigen Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahrs und rief diese auch mit Bildern optisch in Erinnerung. Es gab Altbewährtes und Neues, religiöse Angebote, Fahrten und Feste, sowie Kreativ- und Kochkurse. Besonders hob sie eine Theaterfahrt zur Luisenburg, eine Halbtagesfahrt nach Bach an der Donau und einen Kino- sowie einen Theaternachmittag für die Kinder hervor. Im Allgemeinen seien die Veranstaltungen gut angenommen worden. Kassenverwalterin Christa Münster gab einen Mitgliederstand von 197 Frauen bekannt und sprach von einem zufriedenstellenden Kassenstand.
Pfarrvikar Hruday Madanu dankte für die Unterstützung, die er vom Frauenbund erfahren habe. Er erinnerte daran, dass vor 100 Jahren das Wahlrecht für Frauen eingeführt worden sei: "Das war angesichts der Bedeutung der Frau für die Gesellschaft und die Familie überfällig." Bei Frauenbund Schlicht werde nicht nur Geselligkeit gepflegt, sondern auch soziales Engagement und geistige und geistliche Bildung gefördert. Er appellierte, sich im Verein zu engagieren und dort auch Ideen und Talente einzubringen.
Bezirksvorsitzende Margarete Hirsch würdigte die engagierte Arbeit der Schlichterinnen. Sie bedankte sich bei allen, die durch ihr Interesse und ihre Mitarbeit ein solch abwechslungsreiches Frauenbundleben in Schlicht möglich machten.
Zusammen mit den Sprecherinnen Maria Hefner und Gabi Leißl und Pfarrvikar Madanu nahm Hirsch zwei Ehrungen vor. Für 40 Jahre Treue zum Frauenbund erhielten Angela Härtl aus Hohenzant und Margarete Schecklmann aus Sollnes die goldene Frauenbund-Ehrennadel mit Urkunde und zusätzlich eine Rose. In diesem Zusammenhang wurde bedauert, dass im vergangenen Jahr keine neuen Mitglieder aufgenommen werden konnten. Bezirksvorsitzende Margarete Hirsch wies darauf hin, wie sehr sich der Frauenbund für die Belange der Frauen einsetze, aktuell besonders bei den Themen Lohngerechtigkeit und Mütterrente. Jedes Mitglied bekomme eine Zeitschrift ohne Werbung, es gebe zahlreiche Einkaufsvergünstigungen und ein umfangreiches Bildungsprogramm für die Mitglieder.
Vorstandssprecherin Maria Hefner wies auf verschiedene Veranstaltungen hin, ehe ein Segensgebet die harmonische Versammlung beendete.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.