Die Kirwagemeinschaft Schlicht hielt ihre Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Roter Hahn ab. Der Verein zählt 124 Mitglieder zwischen 17 und 77 Jahren, 33 Mitglieder davon waren anwesend. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die alljährliche Schlichter Kirwa zu organisieren.
Vorsitzender Andreas Kredler blickte in seinem Bericht auf das abgelaufene Vereinsjahr und die Kirwa zurück. Er erwähnte den Ausflug mit Felsenkellerbesichtigung in Schwandorf und das Ritteressen auf Schloss Guteneck. Daneben seien Arbeitseinsätze im Kirwastodl, verschiedene Fußballspiele oder der Landkreislauf absolviert worden. Außerdem treffe man sich im Winter zum wöchentlichen Hallenfußball – neue Interessenten willkommen.
Die Kirwa verlief Kredlers Angaben nach sowohl was den Besuch als auch den Einsatz der Helfer und Kirwaleute anbelangt, "super". Der von der Stadt vorgeschriebene Security-Dienst habe den Ablauf vor und in der Bar vereinfacht. Der Kirwafilm von Marco Lettner sei sehr gut angekommen.
Ein besonderer Dank galt Klemens Kredler, der die Hausmeistertätigkeiten im Kirwastodl übernimmt.
Kredler stellte bereits das Programm der Kirwa 2019 vor.
Laut dem Kassenbericht von Sabine Kredler stellen sich die Finanzen positiv dar, obwohl einige Spenden und Anschaffungen getätigt wurden. Die Zahlen seien zufriedenstellend, sagte sie. Auch sei ein gutes Polster vorhanden, sollte die Kirwa einmal wegen Schlechtwetter ins Wasser fallen. Jedoch werde kein Geld gebunkert, sondern für Neuanschaffungen zur Vereinfachung des Kirwa-Ablaufes verwendet.
1. Vorstand: Andreas Kredler
2. Vorstand: Stefan Stubenvoll
1. Kassier/Schriftführer: Sabine Kredler
2. Kassier/Schriftführer: Julia Trummer
Beisitzer: Friedrich Herold, Fabian Zeilmann, Sieglinde Geier, Patrick Luber und Stefan Wismeth. Nicht stimmberechtigte Beisitzer: Luis Siegert, Kristina Stümpfl, Markus Neubauerund Fabian Herold
Kassenprüfer: Katrin Stubenvoll und Manuel Bönisch













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.