Schlicht bei Vilseck
23.06.2019 - 15:57 Uhr

Neues Spielhaus für die Kinderkrippe in Schlicht

Ein lang gehegter Wunsch ging für die Kinderkrippe der Kita St. Martin Schlicht mit der "Einweihung" eines neuen Spielhäuschens in Erfüllung.

Friedrich Posser und Veronika Pröls vom Schnäppchen- und Flohmarktladen Vilseck hatten die Anschaffung ermöglicht und übergaben das Häuschen seiner Bestimmung. Bild: ct
Friedrich Posser und Veronika Pröls vom Schnäppchen- und Flohmarktladen Vilseck hatten die Anschaffung ermöglicht und übergaben das Häuschen seiner Bestimmung.

Mit verschiedenen Unternehmungen hatte man schon begonnen, einen Betrag für die Schaffung eines solchen Häuschens anzusparen. Um so überraschter war man, als die Kinderkrippe in Schlicht auf einmal vom Schnäppchen- und Flohmarktladen Vilseck mit einer Spende von rund 1000 Euro überrascht wurde. Damit konnte man sich den Wunsch erfüllen und die Anschaffung tätigen. Hausmeister Jörn Kempe und Christian Hüttner, Vater eines Krippenkindes, bauten das Häuschen fachmännisch auf, das umgehend vom Personal des Kindergartens noch mit einem attraktiven Blumenschmuck versehen wurde. Groß war nun die Freude, als im Beisein von Veronika Pröls und Friedrich Posser das neue Spielhaus seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Kita-Leiterin Sonja Schnellinger dankte allen Beteiligten und vor allem den großzügigen Spendern im Namen von Personal, Kindern und Eltern sehr herzlich. Mit dem eigens für den Anlass gedichteten und von Kindern und Erzieherinnen vorgetragenen Lied "Wer will glückliche Kinder seh`n" und dem symbolischen Durchschneiden der großen Geschenkschleife durch Friedrich Posser wurde die Eröffnung in Anwesenheit zahlreicher Eltern feierlich vollzogen. Gefeiert wurde anschließend noch in gemütlicher Runde und bei von den Kindern hergestellten Leckereien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.