Schlicht bei Vilseck
24.06.2020 - 11:18 Uhr

Reibungsloser Wechsel im Pfarrbüro in Schlicht

Unter dem großen Beifall der Gläubigen verabschiedeten Pfarrvikar Hruday Madanu und Kirchenpfleger Markus Graf die Pfarrsekretärin Susanne Kohl. Sie tat seit November 2017 Dienst im Pfarrbüro in Schlicht, verändert sich nun aber beruflich.

Die Pfarrei Schlicht verabschiedet die bisherige Pfarrsekretärin Susanne Kohl (vorn rechts) und begrüßt gleichzeitig ihre Nachfolgerin Manuela Kreuzer (vorn links; hinten (von links): Pfarrgemeinderatssprecher Werner Prechtl, Kirchenpfleger Markus Graf und Pfarrvikar Hruday Madanu. Bild: ct
Die Pfarrei Schlicht verabschiedet die bisherige Pfarrsekretärin Susanne Kohl (vorn rechts) und begrüßt gleichzeitig ihre Nachfolgerin Manuela Kreuzer (vorn links; hinten (von links): Pfarrgemeinderatssprecher Werner Prechtl, Kirchenpfleger Markus Graf und Pfarrvikar Hruday Madanu.

Am Ende des angesichts der Corona-Beschränkungen sehr gut besuchten Vorabendgottesdienstes bedankte sich Pfarrvikar bei Kohl für die wertvolle Hilfe und gute Zusammenarbeit.

Dem schloss sich Kirchenpfleger Markus Graf an. Er hob hob, dass Susanne Kohl das Amt der Pfarrsekretärin "in einer schwierigen, weil pfarrerlosen Zeit"übernommen habe und dabei ganz auf sich gestellt gewesen sei. "Aber mit großem Mut, enormem Fleiß und steter Aufgeschlossenheit hat sie sich rasch eingearbeitet und die Aufgabe als Pfarrsekretärin mit herzlicher Freundlichkeit, Umgänglichkeit und Sachverstand gemeistert", würdigte Graf. Ihr offenes Ohr habe nicht nur den Sorgen und Wünschen der Schlichter Pfarrangehörigen gegolten, sondern sie sei immer auch eine kompetente und zuverlässige Ansprechpartnerin für die Seelsorger und die Gremien der Pfarrei gewesen. Man lasse sie nur ungern gehen. Den Dank der Kirchenverwaltung und der Pfarrei unterstrich Graf mit einem Blumenstrauß.

Dem Kirchenpfleger war es aber auch eine Freude, bei diesere Gelegenheit Manuela Kreuzer als Nachfolgerin im Schlichter Pfarrbüro begrüßen zu dürfen. Er drückte seine Hoffnung auf eine offene und gute Zusammenarbeit aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.