Die aktuelle Vorsitzende Marianne Metzner unterstrich in ihrer Laudatio, dass Schertl diese Auszeichnung wirklich verdient habe. „20 Jahre lang war Schertl Vorsitzender, davor schon vier Jahre Stellvertreter.“ Sie attestierte ihm ein umfangreiches Imkerfachwissen, unermüdlichen Einsatz und Idealismus sowie eine hohe Überzeugungskraft. „Noch dazu ist er handwerklich geschickt.“ Damit habe er den Verein maßgeblich mitgeprägt und vorwärts gebracht. Mit regelmäßigen Stammtischen, mit Vorträgen von Fachleuten sowie durch zahlreiche Stand-Begehungen und der Weitergabe von Erkenntnissen und Empfehlungen der Institute für eine gesunde und wirtschaftliche Bienenhaltung habe er stets zum Wohl der Tiere und Imker gearbeitet. „Weil er technischen Neuerungen aufgeschlossen ist, haben wir einen Dampfwachsschmelzer, ein Melitherm-Auftaugerät, eine elektronische Waage sowie eine Honigschleuder für Jungimker angeschafft.“
Auch die Nachwuchsarbeit liegt Schertl am Herzen, erklärte Metzner. Immer wieder habe er den Imkerverein ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. „So sei es auch gelungen, den Mitgliederstand auf 60 anzuheben und vor allem junge Imker für den Verein zu gewinnen. Er war und ist das Gesicht des Vereins.“
Metzner selbst wurde auch ausgezeichnet: Der stellvertretende Vorsitzende Rainer Schwabe überreichte ihr die Verdienstnadel in Bronze des Landesverbandes Bayerischer Imker. 2005 war sie Kassier im Imkerkreisverband Amberg, von 2008 bis 2018 Schriftführerin und seit dem Frühjahr Vorsitzende in Vilseck und Umgebung. „Sie hat stets besonderes Engagement im Kreisverband und in Vilseck gezeigt: als Ideengeberin, Organisatorin und bei der Planung von Veranstaltungen und Ferienprogrammen.“ Bürgermeister Hans-Martin Schertl übergab schließlich den Imkern eine Spende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.