Schlicht bei Vilseck
30.09.2019 - 14:06 Uhr

Schlicht bekommt Kinderfeuerwehr

Die Schlichter Löschbambini können loslegen. Noch heuer sollen Kinder ab sechs Jahren bei der Feuerwehr einsteigen können - in einer eigenen Einheit.

Stellvertretender Kommandant Markus Heuberger, Stefan Geier, Leiterin Bettina Zwack, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Vize-Leiterin Lena Lautner, Sachbearbeiterin Christina Bauer und Vorsitzender Siegfried Herlitze (von links) geben den Startschuss für die Schlichter Kinderfeuerwehr. Bild: Stefanie Gradl
Stellvertretender Kommandant Markus Heuberger, Stefan Geier, Leiterin Bettina Zwack, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Vize-Leiterin Lena Lautner, Sachbearbeiterin Christina Bauer und Vorsitzender Siegfried Herlitze (von links) geben den Startschuss für die Schlichter Kinderfeuerwehr.

Die Feuerwehren brauchen allgemein Nachwuchs. Kommandant Stefan Geier, Vorsitzender Siegfried Herlitze und ihr Führungsteam sehen in der Gründung der Kinderfeuerwehr einen großen Schritt, um auch in Zukunft genügend Feuerwehrleute in Schlicht zu haben. Mädchen und Buben im Alter von sechs bis zwölf Jahren können bei der Kinderfeuerwehr mitmachen, ab dem zwölften Lebensjahr gehören sie dann der Jugendfeuerwehr an.

Nachdem der Stadtrat dafür grünes Licht gegeben hatte, konnten die Verantwortlichen der Wehr detailliert in die Planung einsteigen. Unterstützt von der Sachbearbeiterin der Stadt Vilseck, Christina Bauer, war das Projekt jetzt, nach einiger Vorbereitung, unterschriftsreif und die Gründung möglich. Vom Konzept überzeugt zeigte sich Bürgermeister Hans-Martin Schertl, der die engagierten Bemühungen der Schlichter Feuerwehrleute, allen voran der beiden Leiterinnen Bettina Zwack und Lena Lautner, würdigte.

Bei der Kinderfeuerwehr stehen Spaß und Freude im Mittelpunkt. Vor allem die Kameradschaft der Gruppe und die Nächstenhilfe werden gefördert. Aber auch wichtige Themen wie Verkehrserziehung, Erste Hilfe und Brandschutz sollen dem Nachwuchs vermittelt werden. Die Kinder werden so spielerisch auf den Dienst in der Jugendfeuerwehr vorbereitet.

Die Kinderfeuerwehr trifft sich künftig regelmäßig einmal im Monat im Feuerwehrhaus zur Gruppenstunde. Auch soll ein Infoabend für alle interessierten Kinder und ihre Eltern stattfinden. Informationen geben Leiterin Bettina Zwack (0151/59 42 46 33) und ihre Stellvertreterin Lena Lautner (0151/11 65 12 47).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.