Tüchtig zugelangt haben die ehrenamtlichen Helfer des Turnvereins Waldsassen am Wochenende an der Skianlage Schloppach: Dort muss die untere Skihütte zurückgebaut werden, weil der Pachtvertrag im Herbst nächsten Jahres ausläuft.
Nach den Vorarbeiten im Innern ist nun das Gebäude an sich an der Reihe. Neben einem großen Loch in der Wand, wo früher durch eine Terrassentür der Nebenausgang gewesen ist, hängt ein Lageplan. Ein Blick darauf weckt Erinnerungen, lässt vor dem geistigen Auge vieler "Schluawa"-Fans Gedanken an frühere Zeiten aufblitzen.
In dem Lageplan – gestaltet nach dem Vorbild der Info-Tafeln in großen Skigebieten in den Alpen – eingezeichnet sind die große Abfahrt mit dem Steilhang und die Familienabfahrt sowie die Verbindung der beiden Pisten über den Weg oberhalb der Zufahrtstraße. Dazu weitere Informationen für die Wintersportler, die aus der ganzen Region kamen – nach der Grenzöffnung 1990 auch viele aus Tschechien.
Doch wie früher wird's nie wieder an der unteren Skihütte. Große Öffnungen an den beiden Giebelseiten geben inzwischen den Blick durch das Haus hindurch frei. Es ist vielen Stiftländern von Besuchen während der Wintersaison oder von Veranstaltungen das Jahr über bekannt. Denn die Skihütte war als Ort für Familienfeiern beliebt. In einiger Zeit wird daran vor Ort nichts mehr erinnern.
Skianlage nur mehr in abgespeckter Form
- "Die Skianlage verfügt nur noch über eine Familienabfahrt", heißt es auf der Internetseite des TVW über die Veränderungen.
- Die Skianlage Schloppach wird weiterhin bestehen bleiben – allerdings nur in abgespeckter Form.
- Dort sollen in künftigen Wintersaisonen an Wochenenden und an Feiertagen Ski- und Snowboardkurse stattfinden, sofern die Schneelage dafür ausreicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.