Durchaus positive Ergebnisse konnte die sich erst acht Monate im Amt befindende junge Vorstandschaft in der Jahreshauptversammlung des 1. FC Schmidgaden vermelden. Vorsitzender Lukas Prem freute sich, dass 65 Mitglieder den Weg ins Sportheim gefunden hatten und dass bei den Neuwahlen alle Ämter besetzt wurden. Dabei konnte die "alte" Vorstandschaft in verschiedenen Positionen integriert werden, was ein Segen für die "Neuen" sei, weil man mit deren Hilfe die begonnenen Projekte gemeinsam angehen und umsetzen kann. In diversen Sitzungen wurden zahlreiche Themen behandelt. Im Wesentlichen ging es um die Instandhaltung der Sportanlagen, die Planung des Quadrus-Cup mit italienischem Abend und die Sportheimkirwa. Er erinnerte an die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik. Im Bereich Bandenwerbung konnte neue Mieter gefunden werden. Die Sportheimbetreuung ist gut organisiert und auch ein Platzwart steht zur Verfügung. Für das laufende Jahr stehen größere Investitionen an. So muss die Heizungsanlage erneuert werden. Das Sportheim wird neu gestrichen, da es durch unbekannte Täter beschmiert wurde. Insgesamt sieht der Vorsitzende den FC im Moment in einem ruhigen Fahrwasser. Für Marga Probst übergab Lukas Prem einen Geschenkkorb, da sie seit Jahren unentgeltlich die FC-Spielkleidung wäscht. Kassier Johannes Barthel stellte fest, dass der Verein gesund ist.
Die Spartenleitungen berichteten über die sportlichen Aktivitäten. Erfreulich, dass sich die erste Mannschaft in der Saison 2021/22 in der Kreisliga halten konnte. Im Sommer gewann man das eigene Quadrus-Cup-Turnier gegen den TSV Stulln. Beachtlich die Leistung in der laufenden Saison, wo man sich zur Winterpause mit 28 Punkten auf Tabellenplatz 6 befindet. In noch ausstehenden neun Spielen will man das Ziel Klassenerhalt nicht aus den Augen verlieren. Ein Dank ging an den Trainer Wolfgang Richthammer und sein Team. Die zweite Mannschaft weist mit ihrem 6. Tabellenplatz ebenfalls ein beachtliches Ergebnis vor. Die AH-Mannschaft (SG mit dem SV Trisching-Rottendorf) zeichnet sich durch eine rege Trainingstätigkeit aus. Man konnte im Sommer beim Blitzturnier in Schwarzenfeld den ersten Platz erzielen.
Aus den Berichten der Jugend (A-G-Junioren) konnten durchaus positive Leistungen zur Kenntnis genommen werden. Es wird bei fast allen Altersklassen in einer Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen DJK Dürnsricht-Wolfring, SV Trisching-Rottendorf und dem FC gespielt. Die Zusammenarbeit klappt sehr gut.
Für die Gymnastikabteilungen gaben Maria Prifling (für Schmidgaden) und Anita Polleti (für Rottendorf) ihre Berichte ab. Es wurden eine beachtliche Zahl an Übungsstunden abgehalten.
Bürgermeister Josef Deichl würdigte die Leistung des FC. Die Gemeinde versucht so gut wie möglich zu unterstützen - wie mit der Bereitstellung der Turnhalle. Bis zu 800 Bürger nutzen wöchentlich die Gemeindeeinrichtungen wie Mittelschule, Kindergärten und Grundschule Rottendorf. Man hofft, dass diese weiterhin auf Gemeindekosten in Anspruch genommen werden können. Übungsleiter Karl Schimmer berichtete über die Abnahme von 20 Sportabzeichen.
Geehrt wurden auch langjährige Mitglieder. 70 Jahre: Jakob Winkler sen.; 50 Jahre: Josef Burger, Georg Huml, Alfons Leitermann, Albert Meier, Anton Sebald; 40 Jahre: Martin Birner, Michael Dobler, Christian Fenzl, Robert Giehrl, Richard Lang, Johann Maunz, Jürgen Meier, Josef Mutzbauer, Christian Schmidl, Thomas Wilhelm; 25 Jahre: Martin Deml, Albert Dirrigl, Florian Dobler, Marco Hoffmann, Daniel Kräuter, Melanie List, Johann Manner, Mathias Manner, Sandra Meier, Tobias Meier, Manuel Polleti, Thomas Rewitzer, Stefan Richthammer, Lukas Schimmer, Ernst Schubert, Daniel Thanner, Thomas Zinger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.