Schmidgaden
28.12.2022 - 11:43 Uhr

Beim Schmidgadener Gemeindekegelturnier rollen die Kugeln

Das Bild zeigt beim Ankegeln und damit bei der Eröffnung des Turniers den Vorsitzenden des SKC Schmidgaden, Gerhard Müller (rechts), und die Schirmherrin Gemeinderätin Ramona Birner aus Trisching. Bild: ral
Das Bild zeigt beim Ankegeln und damit bei der Eröffnung des Turniers den Vorsitzenden des SKC Schmidgaden, Gerhard Müller (rechts), und die Schirmherrin Gemeinderätin Ramona Birner aus Trisching.

In den letzten beiden Jahren konnte, bedingt durch Corona, das beliebte Gemeindekegelturnier für Vereinsmannschaften aus der gesamten Gemeinde Schmidgaden nicht ausgetragen werden. Nach der Aufhebung der Schutzmaßnahmen lud nun der Sportkegelclub Schmidgaden wieder zum traditionellen Turnier ein. Es begann am 27. Dezember und läuft bis zum 6. Januar. Seit 1979 nun findet dieses Turnier statt. Die Verantwortlichen des SKC hatten schon Bedenken, ob sich wieder so viele Mannschaften melden würden. Diese Bedenken wurden rasch zerstreut, als die ersten Anmeldungen kamen. Das Turnier hat an Beliebtheit nicht verloren, vielleicht sogar noch dazu gewonnen. Die Menschen wollen wieder raus unter Menschen und sich gemeinsam in einem fairen Wettkampf messen. Ebenfalls der Tradition folgend, wurde der Schirmherr des Turnieres unter den Gemeinderäten gesucht. Die Trischinger Gemeinderätin Ramona Birner wurde gefragt und sie sagte sofort zu. Am Dienstagabend nun fand die Eröffnung des Turnieres statt. Der Vorsitzende des SKC, Gerhard Müller, hieß die ersten Mannschaften, die sich am Kegelturnier beteiligt haben, willkommen. Ein besonderer Gruß galt auch der Schirmherrin. Er dankte allen Vereinen, die sich wieder beteiligen wollen. Ramona Birner dankte dem Verein für die Übertragung des Amts. Mit dem Ankegeln durch den Vorsitzenden des SKC und die Schirmherrin wurde das Turnier eröffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.