Ziel der Aktion sollte sein, den Kindern den Wert der Streuobstwiesen und die Artenvielfalt erlebbar zu machen. Klar, dass auch die Rottendorfer "Groshupfer", ein "Ableger" des örtlichen Gartenbauvereins, unter Regie der Vorsitzenden Anita Graf und der Jugendbetreuerinnen aktiv wurden. Im Feuerwehrhaus war eine umfangreiche Obstausstellung vorbereitet. Mit großem Interesse lernten die Kinder die verschiedenen Obstsorten kennen und unterscheiden. Sie staunten: Weltweit gibt es etwa 30000 Apfelsorten. Den Kindern wurden auch die verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten erklärt. Ausgiebig probierten die Mädchen und Buben die schmackhaften Marmeladen, Gelees und Kompott-Arten. Sie naschten aber ebenso gerne Trockenobst und Apfelchips. Alle Kinder durften auch beim Saftpressen aktiv mitwirken. Gerne wurden der angebotene Apfelkuchen und frittierte Apfelringe probiert. Nach einer Brotzeit waren alle mit Begeisterung beim Obsternten auf der Streuobstwiese dabei.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.