Schmidgaden
25.02.2019 - 15:42 Uhr

Derbysieg für erste Mannschaft

Beinahe wäre es ein perfektes Wochenende für die Kegelmannschaften des SKC Schmidgaden geworden: In drei Spielen gibt es zwei Siege, nur die "Zweite" unterliegt hauchdünn.

Die erste Mannschaft begrüßte den FC Bergham I zum Derby auf den Bahnen in Inzendorf. Die Startpaarung mit Karl Mutzbauer 817:850 und Stefan Piehler 813:778 verließ die Bahn mit nur zwei Holz Vorsprung. Danach setzte man alles auf die Mittelpaarung: Robert Kraus 825:810 und Tobias Braun 871:806 holten einen großen Vorsprung heraus. Christoph Ries 849:778 und Marie Gradl 831:821 brachten den Sieg souverän nach Hause (5007:4843 Holz).

Die zweite Mannschaft fuhr zum Spitzenspiel nach Nabburg. Die Starter Andreas Flierl 419:420 und Christian Birner 414:424 verließen die Bahn mit elf Holz Rückstand. Die Mittelpaarung mit Josef Piehler 440:425 und Johannes Prifling 425:396 drehte die Partie und spielte einen Vorsprung von 33 Holz heraus. Carina Piehler 418:411 und Lena Gradl 410:456 konnten allerdings mit ihren starken Gegner nicht mithalten. Am Ende unterlagen die Gäste mit 2526:2532 Holz und nur sechs Holz Unterschied.

Die dritte Mannschaft begrüßte das Team des 1. FC Neunburg vorm Wald auf den Bahnen in Inzendorf. Die Starter Alois Merkl 389:359 und Josef Deichl 399:380 erspielten einen guten Vorsprung von 49 Holz. Gerhard Müller 398:409 und Johannes Prifling 414:390 gingen mit einen Plus von 62 Holz aus der Bahn. Hubert Meier 397:416 und Georg Meier 387:390 verließen die Bahn mit 40 Holz Vorsprung und brachten den Sieg sicher nach Hause.

Der nächste Spieltag: Freitag, 19 Uhr, SKC IV - FC Bergham III; Samstag, 12.30 Uhr, 1. FC Schwarzenfeld III - SKC III, 17.30 Uhr SKC II - 1. FC Neunburg vorm Wald I; Sonntag, 11 Uhr Blau-Weiß Geldersheim I - SKC I.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.