Die Freiwillige Feuerwehr Schmidgaden konnte nach zwei Jahren der Einschränkungen wieder zu einer Jahreshauptversammlung im gewohnten Umfang ins Gasthaus Anderl laden. Vorstand Thomas Wilhelm begrüßte laut Pressemitteilung rund 70 aktive und passive Mitglieder. Er gab einen Rückblick über das Jahr 2022. Höhepunkt des Jahres war selbstverständlich wieder das Abhalten einer Dorfkirchweih, die sich wieder als voller Erfolg herausstellte. Heuer feiert die Feuerwehr Schmidgaden ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum. Dieses wird vom 11. bis 14. August gebührend gefeiert. Entsprechend viele Aufgaben gab und gibt es zu erledigen.
Danach gab der Kommandant Markus Ries einen Rückblick auf die Einsätze und Übungen im Jahr 2022. Es wurde ein neuer Rekord an Einsätzen - 62 an der Zahl und über 4300 ehrenamtliche Stunden - geleistet. Vor allem der heiße, trockene Sommer war für eine Vielzahl von Wald- und Freiflächenbränden verantwortlich. Im Juli wurde zudem eine Werbeaktion "112 - Komm vorbei" für neue Mitglieder abgehalten. Hier war einiges für Jung und Alt geboten. Neben den Demonstrationen wie zum Beispiel einem Dosenexplosionskäfig und Gasleitungsbrand wurden die technischen Geräte wie Spreizer und Rettungsschere ausgestellt und vorgeführt. Auch konnten sich die Interessenten selbst als Feuerwehrler am Brandsimulator versuchen. Die Aktion stellte sich als voller Erfolg heraus. Eine große Anzahl an Beitritten in die Jugendfeuerwehr konnte verzeichnet werden. Mittlerweile umfasst die Jugendfeuerwehr 23 Heranwachsende. Auch ein paar Direktzugänge in die aktive Wehr konnten erreicht werden.
Bürgermeister Josef Deichl war in seinem Grußwort sichtlich angetan von der Berichterstattung. Dem Verein wünschte er viel Erfolg bei der weiteren Organisation des bevorstehenden Gründungsjubiläums.
Im Anschluss gab wiederum Vorsitzender Thomas Wilhelm eine Vorschau auf das Jahr 2023. Es steht ganz im Zeichen des 150-jährigen Gründungsjubiläums. Hierzu wurden die Terminpläne für kommende Aktionen wie das Patenbitten am 15. April und der Kommersabend am 22. April vorgestellt. Der Termin für die Arbeitseinteilung am 13. Mai wurde ebenfalls verkündet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.