Schmidgaden
31.03.2023 - 10:51 Uhr

Frühlingsversammlung des Gartenbauvereins Schmidgaden mit Vortrag "Kompost richtig anlegen und verwenden"

Zur diesjährigen Frühlingsversammlung des Gartenbauvereins Schmidgaden begrüßte Vorsitzender Helmut Schönberger Referentin Agnes Feuerer. Der Vorsitzende informierte vorab über einige Aktionen, die für 2023 anstehen: Bei der Kinderaktion am 30. April mit Maibaumaufstellen wird Pastinakensamen ausgegeben, der Abschluss wäre dann am 24. September. Es findet auch wieder eine Heizölsammelbestellung statt. In der Streuobstwiese wird Totholz gelagert, das dem Insektenschutz dient. Um Energie zu sparen, wird die Mostanlage optimiert. Die Jugendarbeit darf auch nicht vernachlässigt werden, deshalb gibt es wieder viele Aktionen mit dem Kindergarten. Am 25. Juni haben wieder einige Gartler ihre Gartentür geöffnet. Zur Landesgartenschau gibt es über das Kreisgartenamt verbilligte Eintrittskarten. Diese können beim Vorsitzenden beantragt werden. Gartentage gibt es am 8. bis 10. April in Guteneck und am 22. bis 23. April in Schwandorf. Helmut Schönberger wollte es anschließend nicht versäumen, sich mit einem Geschenk bei der ehemaligen Schriftführerin Hildegard Mutzbauer, die 30 Jahre die Chronik für den Verein geführt und in der Jahreshauptversammlung ausgeschieden ist, zu bedanken.

Nach einer kurzen Pause konnte Agnes Feuerer mit ihrem Vortrag „Kompost richtig anlegen und verwenden“ beginnen. „Wer Kompost anlegt, hat einen der billigsten Dünger“, so die erste Aussage der Referentin. Denn aus Garten-und Küchenabfällen entsteht mit wenig Aufwand wertvolle humose Erde. Die Referentin gab Tipps zum Standort des Komposts im Garten. Ein schattiger Platz neben dem Gemüsegarten ist optimal. Kompostiert werden können alle nicht blühende Gartenabfälle, Erntereste sowie verschiedenes Laub. Auf keinen Fall gehören auf den Kompost von Schädlingen befallene Pflanzenteile.

Nach drei Jahren kann er gesiebt und sparsam verwendet werden. Bei kleinen Gärten empfiehlt die Referentin, einen Schnellkomposter mit Deckel, da sich mehr Wärme entwickelt und der Kompost dadurch schneller reif wird. Der Vorsitzende bedankte sich bei Agnes Feuerer mit einem Frühlingsgruß und sie stand den Mitgliedern noch für Fragen zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.