Die Mitglieder der Feuerwehr Schmidgaden trafen sich im Gasthaus Anderl zu ihrer Jahreshauptversammlung. Dazu konnte Vorsitzender Thomas Wilhelm auch Bürgermeister Josef Deichl, Gemeinderäte, den Ehrenvorsitzenden Johann Schmidl, Ehrenkommandant Hubert Meier, sowie die Ehrenmitglieder Hans Maunz und Hans Meier begrüßen. Wilhelm berichtete von den Aktivitäten. Die Feuerwehr zählte am 31. Dezember 271 Mitglieder, davon 220 passiv fördernde Mitglieder, 45 Aktive und 6 Feuerwehranwärter. Die Bilanz zeigt einen Mitgliederschwund von 18 Mitgliedern. Der Verein beteiligte sich am Gemeindekegelturnier und am Gemeindepokalschießen. Bei diversen Festen außerhalb der Gemeinde hat der Verein teilgenommen. Beim Maibaumaufstellen war die Feuerwehr wieder dabei, ebenso bei den kirchlichen Festen wie Fronleichnam und der Flurprozession. Der Vereinsausflug führte nach Passau. Ein Höhepunkt im Jahr war wieder Mitte August die Dorfkirchweih. Für die Kinder der Mitglieder wurde eine Nikolausfeier organisiert. Am Jahresende fand die Winterwanderung statt, diese führte nach Nabburg.
In diesem Jahr soll noch der Festausschuss für das Jubiläumsfest im Jahre 2023 gegründet werden. Wilhelm nutzte die Gelegenheit sich bei den Firmen und Geschäften zu bedanken, die der Wehr Spenden gegeben haben. Er dankte den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.
Für die aktive Wehr blickte Kommandant, Markus Ries, auf das Geschehen zurück. 2622 Stunden Dienst wurden geleistet bei Einsätzen, Übungen und sonstige Tätigkeiten. Die Wehr musste zu 32 Einsätzen ausrücken. Der Hauptteil erstreckte sich auf Technische Hilfeleistungen, wie bei Unfällen auf der BAB A6. Damit die Wehr auch immer einsatzbereit ist, wurde bei 18 Übungen zu verschiedenen Aufgabenstellungen eifrig trainiert. Das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung legten 19 Feuerwehrkameraden ab, das Leistungsabzeichnen Atemschutz 6 Kameraden.
Aktive besuchten auch Lehrgänge, wie THL-Lehrgang, Atemschutzlehrgang, Zugführerlehrgang und einen Sanitätskurs. Im Frühjahr besuchte der Gemeinderat die Feuerwehr. Es wurden wieder einige Kleingeräte und Ausrüstungsgegenstände angeschafft. In diesem Jahr steht wieder einiges an, so die weitere Renovierung des Vereinsstadels am ehemaligen Anwesen Hirmer. Der Landkreislauf geht in diesem Jahr am 25. Mai durch Schmidgaden. Dort werden wieder viele Kräfte benötigt. Auch einige Gründungsjubiläen werden besucht.
Neue Schutzjacken sollen gekauft werden, im Feuerwehrhaus soll eine Einsatzvisualisierung mittels eines Bildschirmes realisiert werden, außerdem werden eine neue Dekontimationswanne und ein Staubsauger gebraucht und die Abgasanlage im Feuerwehrhaus muss erneuert werden.
In die Jugendgruppe wurden Markus Eytzinger, Florian Rewitzer und Marco Piehler aufgenommen. Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich Ries bei allen Feuerwehrleuten für deren Einsatz sowie bei der Gemeinde Schmidgaden.
Jugendwart, Florian Plößl, berichtete von den Aktivitäten der Jugendwehr. Es wurden 153 Stunden aufgewendet, die sich in Übungen, Leistungstests und allgemeiner Jugendarbeit aufteilen. Drei Jugendliche traten nach Vollendung des 18. Lebensjahres in die aktive Wehr über. Die Jugendwehr hat zurzeit sechs Mitglieder. Diese beteiligten sich an allen für die Jugendfeuerwehr abgehaltenen Leistungstests. Es wurde wieder die Christbaumsammelaktion durchgezogen.
Bürgermeister, Josef Deichl lobte die Arbeit der Feuerwehr Schmidgaden. Die Zusammenarbeit sei toll, dies könne man aus den Berichten der Verantwortlichen übernehmen. Die Gemeinde hat immer ein offenes Ohr für die Belange der Wehren, sie investiere gerne. Anschließend standen die Neuwahlen des Vorstands an (siehe Kasten).
Wilhelm bleibt Vorsitzender
Der Vorstand der Feuerwehr Schmidgaden: Vorsitzender Thomas Wilhelm; Stellvertreter Christoph Ries; Schriftführer Johannes Ries; 2. Schriftführer Johannes Zeitler; Kassier Matthias Bauer; 2. Kassier Michaela Dirrigl; Beisitzer Andreas Deichl und Johann Schmidl; Kassenprüfer: Herbert Pauli und Barbara Eytzinger. (ral)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.