David Prifling richtet einen Appell an die Bevölkerung. Der "Helfer vor Ort" braucht ein neues Auto und finanzielle Unterstützung.
Der “HvO" oder bei Feuerwehreinheiten “First Responder“ genannt, ist eine Vorauseinheit, die durch ortskundiges und medizinisch ausgebildetes Personal der BRK Bereitschaft Schmidgaden besetzt wird. "Der HvO" kommt bei medizinischen Notfällen als "Vorauskommando" zum Einsatz. Er verkürzt durch schnelles Eintreffen das sogenannte therapiefreie Intervall – die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes – für den Patienten“, erklärt Leiter David Prifling.
Beispielsweise sinkt bei einem Herzkreislaufstillstand die Überlebenswahrscheinlichkeit pro Minute ohne effiziente Wiederbelebungsmaßnahmen um zehn Prozent. Der Rettungsdienst darf in Bayern gemäß Rettungsdienstgesetz aber zwölf Minuten brauchen, bis er am Einsatzort eintrifft. Damit gerade in solchen lebensbedrohlichen Situationen schnell adäquate Hilfe geleistet werden kann, gibt es solche Einheiten der sogenannten "Organisierten Ersten Hilfe".
Laut Prifling sind diese Einheiten aber nicht Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes, auch wenn das äußerlich den Anschein hat. Das heißt, es gibt weder staatliche Mittel, noch eine gesetzliche Grundlage, um die Einsätze mit den Krankenkassen abzurechnen. Die Helfer vor Ort finanzieren sich somit ausschließlich selbst über Spenden und Erlöse der jeweiligen Ortsgruppe. Zudem läuft dieser Dienst rein ehrenamtlich ab.
Die Helfer vor Ort-Gruppe in Schmidgaden ist seit Oktober 2012 aktiv für die Bevölkerung in den Gemeinden Schmidgaden, Fensterbach und Stulln, sowie im Ortsteil Wölsendorf im Einsatz. Zurzeit wird das Fahrzeug durch sechs Helfer aus den Ortschaften Schmidgaden, Trisching und Högling besetzt. Laut Prifling ist das Dienstfahrzeug mittlerweile in die Jahre gekommen und an allen Ecken und Enden reparaturbedürftig. Ein Neukauf ist mit den zur Verfügung stehenden Eigenmitteln aber nicht möglich.
Daher bittet die Bereitschaft Schmidgaden die Bevölkerung, Vereine und gewerblichen Partner um Unterstützung. Überweisungen sind auf das Konto des BRK- Kreisverbandes Schwandorf, bei der Sparkasse Schwandorf mit der IBAN: DE59 7505 1040 0380 0020 30 und der BIC: BYLADEM1SAD möglich. Verwendungszweck: „Spende HvO Schmidgaden“. Sofern eine Bescheinigung zur Spende gewünscht wird, eine Email an d.prifling[at]kvsad[dot]de senden, welche den Namen, Adresse und den Spendenbetrag enthält.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.