Schützenmeister Hermann Lang nannte rückblickend das Gemeindepokalschießen und das Königsschießen als markante Ereignisse des Vorjahres. Beim Aufstellen des Maibaums arbeitete die Schützengesellschaft mit, und bei der Dorfkirchweih wurde wieder der Schießstand aufgebaut. Am Ferienprogramm der Gemeinde beteiligte sich der Verein ebenfalls. In guter Erinnerung sind Sommernachtsfest, Kirchweihschießen und der Tag der offenen Tür im Schützenheim.
Lang appellierte daran, doch wieder verstärkt das Schützenheim zu besuchen. Für den Betreuungsdienst werden noch Personen gesucht. Wer sich beteiligen möchte, kann sich bei Hermann Lang oder Alexandra Lorenz melden.
Resonanz rückläufig
Schießleiter Hans Manner skizzierte die sportlichen Aktivitäten des Vereins. Am Gemeindepokalschießen haben sich 231 Bürger beteiligt. Im Rundenwettkampf gingen drei Mannschaften an den Start. Die erste Mannschaft belegte in der Gauliga A den zweiten Platz, die zweite Mannschaft in der Gauliga C den siebten Platz und die Mannschaft Breitensport ebenfalls den siebten Rang. Im abgelaufenen Jahr wurden elf Preis- und Pokalschießen organisiert. An den 39 Schießabenden haben sich durchschnittlich 18 Schützen beteiligt. Damit ist die Resonanz gegenüber dem letzten Jahr etwas rückläufig. Das sollte sich wieder ändern.
Den Bereich Jugend beleuchtete Matthias Manner. In seiner Eigenschaft als Jugendleiter berichtete er, dass sich an den 41 Samstagen durchschnittlich fünf Jugendliche zum Training eingefunden haben. Dies wurde durch gute Ergebnisse bei diversen Wettkämpfen belohnt.
Arbeit gelobt
Zweiter Bürgermeister Andreas Altmann lobte die Arbeit der Schmidgadener Schützen. Die Gemeinde sei immer bemüht, die Vereine nach Möglichkeit zu unterstützen. Altmann dankte für die Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde.
In der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. 10 Jahre: Ludwig Altmann, Alexander Lippert, Sabrina Ries; 25 Jahre: Alexandra Lorenz, Ulrich Stangl; 40 Jahre: Sigrid Dehm, Rita Ott; 50 Jahre: Johann Meier. Für besondere Verdienste wurden Sabine Meindl, Anna Dobler und Matthias Manner ausgezeichnet. Josef Dobler, vor 57 Jahren Gründungsvorstand der Schützengesellschaft, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis. 1. Schützenmeister Hermann Lang, 2. Schützenmeister Michael Ries, 3. Schützenmeister Joachim Ries, 1. Kassier Reinhold Lang, 2. Kassier Erna Strasser, 1. Schriftführer Alexandra Lang, 2. Schriftführer Elfriede Wagner, 1. Sportleiter Johann Manner, 2. Sportleiter Joachim Ries, 1. Jugendleiter Matthias Manner, 2. Jugendleiter Bernhard Bauer, Referent Großkaliber Matthias Bauer, 1. Referent Böller Alexandra Lorenz, 2. Referent Böller Christian Leitermann, Beisitzer Tobias Fruth, Kerstin Koller, Josef Obermeier, Angelika Bauer, Josef Strasser, Kassenprüfer Richard Liebl, Sigi Lorenz, 1. Jugendsprecher Elias Ries, 2. Jugendsprecher Jonas Neidl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.