Die Gemeinderäte erhielten in der Sitzung Infos zu Schule und Kindergarten. Zudem musste die Amtszeit der Feuerwehrkommandanten verlängert werden.
- Abgesehen von einigen anfänglichen Bedienungsfehlern hat Bürgermeister Josef Deichl "nur Positives" zum Online-Schulalltag in der Mittel- und Grundschule gehört. In Schmidgaden sind zwei Kinder in der Notbetreuung, in Rottendorf und Fensterbach jeweils ein Kind. Die Gemeinde hat Kinder, die Bedarf haben, mit Tablets versorgt.
- 25 bis 27 Buben und Mädchen befinden sich im Kindergarten in der Notbetreuung. Hinzu kommen fünf Eingewöhnungskinder. Alle Erzieherinnen sind im Dienst. Wöchentlich wird der Betreuungsbedarf abgefragt. "Wir sind gut am Ball", fasste Deichl zusammen. In der Gemeinde gibt es 137 Krippen- und Kindergartenkinder, davon acht Gastkinder. Jens Tölg erkundigte sich nach den kostenfreien FFP2-Masken für den Kindergarten. Sie sind laut Deichl schon vorrätig. "Perfekt" kommentierte Tölg. Auch mit dem Baufortschritt im neuen Kindergarten "schaut es ganz gut aus", berichtete der Bürgermeister. Ziel sei, im September zu eröffnen.
- Das Unternehmen Unien will Freiflächenphotovoltaikanlagen bauen. Es liegen Anfragen für sechs Teilflächen im Raum Trisching vor. Ein entsprechender Ortstermin wird sich in Corona-Zeiten noch hinausziehen.
- Im Januar stehen bei der Schmidgadener Feuerwehr Neuwahlen an. Coronabedingt ist dies nicht möglich. Um kein Vakuum entstehen zu lassen, wurden Markus Ries und sein Vertreter Martin Eytzinger zu Notkommandanten ernannt und die Amtszeit quasi bis zur Neuwahl verlängert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.