Die Freiwillige Feuerwehr Rottendorf lädt auch in diesem Jahr zur Kirwa am Vereinsstodl ein. Vom 11. bis 13. Juli feiert die Kirwa ihr 30-jähriges Jubiläum. Seit 1992 findet die Kirwa, bis auf drei Jahre Ausfall, jährlich statt. Im Mittelpunkt stehen laut Mitteilung der Feuerwehr 21 Kirwapaare und die Kirwakinder. Traditionell beginnen die Feierlichkeiten mit dem Aufstellen des Kirwabaums am Freitag um 16 Uhr. Die Kirwaburschen heben den Baum mit Muskelkraft und Goißen in die Höhe. Um 20 Uhr folgt der Einzug der Kirwapaare, bevor das erste Fass Bier angezapft wird. Anschließend sorgen die „Tschamstera“ für Stimmung im Stodl und Zelt.
Musik und Tanz am Samstag
Am Samstag, 12. Juli, findet um 18 Uhr in der St.-Andreas-Kirche ein Vorabendgottesdienst mit den Kirwapaaren und Kirwakindern statt. Danach spielt das Ehemaligen Orchester Fensterbach (EOF) ein Standkonzert beim Kirchenaufgang. Gemeinsam mit Ehrengästen, Kirwapaaren und Kirwakindern marschieren sie zum Festplatz. Ab 20 Uhr übernehmen die „Stockerholzer Buam“ und heizen die Stimmung im Stodl ein.
Baumaustanzen als Höhepunkt
Der Höhepunkt der Kirwa ist das Baumaustanzen am Sonntag, 13. Juli. Um 14 Uhr ziehen die Kirwapaare mit den Kirwakindern ein und präsentieren die seit Mai einstudierten Tänze. Die Kirwamoidln stellen ihre Gstanzln und die Burschen ihren Plattler vor, bevor ein neues Oberkirwapaar gekürt wird. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr ein Tanz mit den ehemaligen Kirwapaaren. Das Baumaustanzen wird von der „Winterleitn Muse“ musikalisch begleitet. Anschließend wird zum Festbetrieb mit Kaffee- und Kuchenbüfett eingeladen. Ab 16 Uhr sorgt die Kapelle „Power Hoch 5“ für eine zünftige Gaudi zum Kirwaausklang. Gegen 18.15 Uhr findet bei der Verlosung neben zahlreichen Preisen auch der Kirwabaum einen neuen Besitzer. Am Montag ist ab 12.30 Uhr lustiges Kirwabärtreiben durch das Dorf.
An allen Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Auch die Kleinsten kommen mit Spiel- und Süßwarenständen sowie einer Hüpfburg am Sonntag nicht zu kurz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.