Horst Schreyer, der Vorsitzende des Aeorclubs Schmidgaden, ist erleichtert: Die Waldbrand-Luftbeobachter können ihre Arbeit wieder aufnehmen. "Die Werkstatt hat sich ins Zeug gelegt und unser Flugzeug mittlerweile repariert", berichtet er. "Das heißt: Wenn die nächsten Beobachtungsflüge anstehen, sind wir wieder dabei." Die vereinseigene Piper, die für die Luftbeobachtung der Wälder und Freiflächen in den Landkreis Schwandorf, Amberg-Sulzbach und Neustadt an der Waldnaab verwendet wird, war zur Wartung in Herzogenaurach. Die Ersatzteile wurden nun schneller geliefert als erwartet und sind mittlerweile auch schon eingebaut.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.