Jedes Jahr in der Fastenzeit organisiert der Oberpfälzer Volksliederkreis Schwandorf in der Fastenzeit ein Passionssingen. Dabei wirkten mit der Männerchor Altendorf und der Schwarzachtaler Veeh Harfen Klang. Zu Beginn des Passionssingen begrüßte der Vorsitzende des Oberpfälzer Volksliederkreises, Leonhard Bayerl, die Besucher des Passionssingen. Er dankte Pfarrer Gerhard Wagner dafür, dass dieses Singen heute in der Pfarrkirche Schmidgaden hat stattfinden können. Los ging es mit dem gemeinsamen Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“ ein typisches und altes Lied zur Fastenzeit. Den musikalischen Auftakt machten der Altendorfer Männerchor mit „In der Stadt da brennt kein einziges Lied“. Sie wechselten sich ständig ab mit den Veeh Harfen. Unterbrochen wurden die musikalischen Beiträge durch die Leidensgeschichte vorgetragen in Mundart durch Leonhard Bayerl. Ob mit Gesang oder instrumental die Besucher des Passionssingen wurden eingestimmt auf Ostern. Aber auch daran erinnert, dass sich die Menschen in Fastenzeit auf die Erlösung vorbereiten sollen. Den Besuchern wurde eine Stunde der Besinnung geboten.
Passionssingen in der Pfarrkirche Schmidgaden
von Richard AltmannProfil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.