Schmidgaden
10.12.2018 - 13:38 Uhr

Nach dem "Pferdisch-Prinzip"

Für die offene und gebundene Ganztagsschule der Mittelschule Schmidgaden holt Rektor Klaus Ruetz wiederholt ein ganz besonderes Angebot an Bord: Das Projekt Pferd.

Die Jugendlichen freuen sich schon auf das nächste Pferde-Projekt der Mittelschule Schmidgaden. Bild: exb
Die Jugendlichen freuen sich schon auf das nächste Pferde-Projekt der Mittelschule Schmidgaden.

Sechs Wochen lang an zwei Tagen in der Woche durften die 22 Schüler jeweils für eineinhalb Stunden ihre Zeit im Pferdestall der Reitschule Mensch-Pferd-Natur in Brensdorf verbringen. Die Jugendlichen putzten und pflegten die Pferde und Ponys, lernten, wie man Führungsposition einnimmt und erwarben erste Reitkenntnisse. Zum Abschluss wurde sogar ein gemeinsamer Ausritt in das nahe Gelände unternommen. Neues ausprobieren, Spaß miteinander haben und Erfolge erleben, das war das Hauptmotiv der teilnehmenden Schüler. Doch das Projekt hatte noch andere pädagogische Hintergründe: über den Partner Pferd das Selbstvertrauen stärken und mehr Selbstvertrauen erlangen.

Das Konzept „Lernen nach dem Pferdisch-Prinzip“ wurde von Dagmar Bäuml, der Inhaberin der Reitschule, extra für diesen außerschulischen Unterricht erstellt. Sie ist bereits seit langem externer Kooperationspartner der Ganztagsschulen in Bayern und arbeitet eng mit Schulen in der Region zusammen.

Laut neuesten Studien hat sich der psychische und physische Zustand der Kinder ungünstig verändert. Viele Kinder sind übergewichtig, sitzen zu lange am Computer und bewegen sich zu wenig. Dadurch nehmen Defizite in der Körperkoordination und Leistungsfähigkeit extrem zu. Darunter leidet wiederum das Selbstwertgefühl sowie Selbstbewusstsein und die Spätfolgen von Bewegungsmangel, Übergewicht und Stresssituationen sind heute schon bekannt.

Menschen, denen in der Kindheit die Grundlage für eine stabile körperliche, soziale und psychische Konstitution gelegt wurde, können von dieser Kraftreserve ein Leben lang profitieren. "Wir möchten mit unserem Co-Trainer Pferd den Kindern aktiv helfen, ihre eigenen Stärken und Ressourcen in sich zu finden,“ betont Bäuml.

Ein besonderer Dank der Schüler galt Rektor Klaus Ruetz für die Umsetzung des Projekts. "Das Projekt Pferd bietet viele Möglichkeiten, unseren Kindern und Jugendlichen einen Wertekompass zu vermitteln und sie mit dem Partner Pferd ins Gleichgewicht zu bringen. Selbstsicherheit und Selbstvertrauen wachsen automatisch mit den gestellten Herausforderungen", so Ruetz. Die Kinder freuen sich schon auf das Sommerprojekt, das bereits in der Planung der Mittelschule Schmidgaden steht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.