Nachdem bei der Pandemie-bedingten, verspäteten Jahreshauptversammlung des 1. FC Schmidgaden am 8. April kein neuer Vorstand gefunden werden konnte, waren die Mitglieder nun zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ins Sportheim geladen worden, um bei einer Neuwahl alle Funktionsposten besetzen zu können. Der kommissarische Vorsitzende und Versammlungsleiter Jürgen Hölzl betonte, dass er bei der anschließenden Wahl nicht mehr als Kandidat zur Verfügung steht. Diesen Rücktritt brachten auch die drei weiteren Vorsitzenden zum Ausdruck. Die Wahl konnte dann in relativ kurzer Zeit durch den Wahlausschuss mit Bürgermeister Josef Deichl an der Spitze über die Bühne gebracht werden. Es haben sich schlussendlich durchwegs junge Personen bereit erklärt, Verantwortung im Verein zu übernehmen. Alle Posten konnten besetzt werden.
Lukas Deichl wurde an die Spitze des Vereins gewählt. Er wird den Verein gemeinsam mit seinen gleichberechtigten Stellvertretern Christopher Neidl, Manuel Polleti und Alexander Schmidl führen. Weitere Funktionsträger: Kassier Johannes Barthel, zweiter Kassier Thomas Zinger, Kassenprüfer Maria Prifling, Theresia Dobler, Schriftführer Martin Bauer, zweiter Schriftführer Elias Hien, Abteilungsleiter Simon Böhm, Stellvertreter Simon Schimmer, Gesamtjuniorenleiter Michalis Gatsas, Stellvertreter Christian Meier, Betreuer erste Mannschaft Jakob Deichl, Betreuer zweite Mannschaft Jonas Bauer, Betreuer AH Christian Schmidl, Beisitzer Jakob Deichl, Josef Dobler, Johannes Hiesl, Jürgen Hölzl, Michael Probst, Uli Richthammer, Alexander Schimmer, Alexander Spindler, Christian Winkler, Platzkassiere Alfred Deml, Roland Eckl, Richard Maunz, Herbert Neidl, Christian Prifling, Thomas Rewitzer, Karl Ries, Gerhard Thanner. Man kann also absolut von einem Generationswechsel sprechen. Dank galt es zu sagen an die scheidenden Vorsitzenden Jürgen Hölzl, Josef Dobler, Alexander Schimmer und Christian Winkler. Sie haben den Verein über zehn Jahre sehr gut geführt und übergeben das intakte "FC-Schiff" nun in jüngere Hände.
Dem Ehrenvorsitzender Josef Schimmer oblag es, eine Laudatio über den Sportkameraden Franz Probst an die Versammlung zu richten. Franz Probst ist seit 33 Jahren ununterbrochen in der Jugendarbeit als Trainer und Betreuer tätig. Insbesondere kümmert er sich um die kleinsten FC-Kicker, die F- und G-Junioren. In früheren Jahren war er aktiv in der ersten und zweiten Mannschaft und steht heute noch als Vereins-Schiedsrichter zur Verfügung. Nachdem die Vorstandschaft im Vorfeld einen Antrag an die Versammlung richtete, dass Franz Probst aufgrund seiner großen Leistungen für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt werden soll, kam es zur Abstimmung, die einstimmig dem Antrag folgte. Der Redner gratulierte Franz Probst im Namen des Vereins und ergänzte, dass er die angediehene Ehre wahrhaft verdient hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.