Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Enzian Trisching blickte Schützenmeister Eduard Delling auf die vergangenen Monate zurück, die zum Teil noch von der Corona-Pandemie geprägt waren. So war das Schützenheim von Dezember 2021 bis Februar 2022 komplett geschlossen. Das Weihnachtsschießen und die Weihnachtsfeier fielen aus.
Ab März startete wieder der normale Betrieb im Schützenheim. Der erste Höhepunkt war wieder das Königsschießen und die Königsfeier, die nach zwei Jahren Pause sehr gut besucht war. Auch das Grillfest konnte Anfang Juli wieder abgehalten werden. Im August beteiligte sich der Verein mit einem Schnuppertag am Kinderferienprogramm der Gemeinde. Der Verein nahm auch an weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen teil.
In seinem Bericht gab Sportleiter Markus Kurz die Ergebnisse der sportlichen Wettkämpfe, die jetzt wieder laufen, bekannt. Jugendleiterin Daniela Schmidt berichtete von den Aktivitäten der Vereinsjugend, darunter ein Ausflug ins Palm Beach und vom Schnuppertag, der von der Vereinsjugend organisiert wurde.
Nach den Berichten der Vorstandschaft und einem Grußwort von Zweitem Bürgermeister Andreas Altmann stand das Thema Mitgliedsbeitrag auf der Tagesordnung. Der aktuelle Beitrag reicht nicht mehr aus, um Rücklagen für künftige Investitionen zu bilden. Deshalb wurde von der Vorstandschaft vorgeschlagen, den Beitrag für Erwachsene von derzeit 24 Euro auf 30 Euro zu erhöhen, der Beitrag für Jugendliche unter 20 Jahren wird nicht erhöht. Dieser Vorschlag wurde von den anwesenden Mitgliedern ohne Gegenstimme angenommen.
Der Verein wird nächstes Jahr 100 Jahre alt. Die Vorstandschaft hat sich auch schon über Art und Umfang eines Gründungsfestes Gedanken gemacht und diese vorgestellt. Geplant ist ein eintägiges Fest, das am 7. Juli 2024 abgehalten werden soll. Genaueres soll demnächst ein Festausschuss festlegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.