Schmidgaden
13.10.2022 - 11:06 Uhr

SG Hubertus Guteneck stellt den Gauschützenkönig

Der neue König des Schützengau Nabburg kommt aus Guteneck. Die Hubertusschützen Schmidgaden liegen im Pokal erneut vorne.

Die Königskette des Schützengaus Nabburg wandert von Weihern nach Guteneck: Mit einen 26,4 Teiler gewann Josef Hanauer sen. den Wettbewerb und wurde im Schmidgadener Schützenheim ausgezeichnet. Er vertritt nun die 21 Vereine als Aushängeschild. Die Hubertusschützen Schmidgaden gewannen erneut den Gau-Pokal einem Gesamtteiler von 179.

Gausportleiter Klaus Ketzler begrüßte zunächst die noch amtierenden Würdenträger, und dankte dem Schützenverein Schmidgaden für die Ausrichten der Proklamation. Zum zweiten Mal wurde coronabedingt das Gaukönigsschießen nicht als zentraler Wettkampf, sondern im eigenen Verein ausgerichtet.

155 Starter aus den 21 Gau-Vereinen nahmen laut Ketzler teil. "Die Auflageschützen waren sehr stark vertreten", so Ketzler. Der Gausportleiter rief die Schützenmeister und Sportleiter auf, mehr Werbung für die Gau-Veranstaltungen zu machen. Nachdem die "alten Könige" ihre Amtsketten abgelegt hatten, folgte die Siegerehrung.

Gauschützenliesl wurde mit einen 34,6-Teiler Julia Peltzer von Glück-Auf Stulln, Gaudamen sind Michaela Prüll von Ehenbachtaler Holzhammer (46,5) und Karin Schober (98,5) von den Burgschützen Trausnitz. Die Königswürde der Auflage-Schützen erkämpfte sich mit einem 60,9-Teiler Hermann Lang (Hubertus Schmidgaden). Ritter sind Rosi Lorenz (92,7, Kleeblatt Frotzersricht) sowie Rudi Prebeck (114, Frotzersricht).

Der Gaujugend-Schützenkönig kommt aus Stulln. Matthias Stuiber holte den Titel mit einen 98,3 Teiler. Ihm zur Seite stehen David Braun (111,1) und Christof Hausmann (136 Teiler ) als Knappen, beide von den Schloßschützen Neusath.

Zum neuen Gauschützen König 2022 wurde mit einen 26,4 Teiler Josef Hanauer sen. von der Schützengesellschaft Hubertus Guteneck-Oberkatzbach proklamiert Ritter sind Lukas Spachtholz (29,5, SG-Schwarzenfeld) und Stefan Gradl (31,6 Teiler, Eichelbachschützen Weihern-Stein). An die Platzierten wurden 30 Geldpreise vergeben.

Hart umkämpft war der Gau-Pokal. Die Hubertusschützen aus Schmidgaden konnten ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Im Team mit einem Gesamtergebnis von 179 waren Hermann Lang (10,6), Johanna Manner (36,2), Christian Leitermann (40,7), Elias Ries (44,9) und Hannah Radlsteiner (46,6). Die SG Schwarzenfeld schaffte einen 182,7-Teiler mit den Startern Uwe Spachtholz (13,6), Reinhard Eichler (21,8), Barbara Zinkl (35), Andrea Spachtholz (45,1) und Lukas Spachtholz (67,2). Auf den dritten Pokalplatz setzten sich die Eichelbachschützen aus Weihern-Stein (212,6), geschossen von Günther Gradl (8,5), Stefan Gradl (17,1), Matthias Reis (50,3), Christine Zahner (52,4) und Anna Schöndl (84,3).

Gauschützenmeister Johann Dirrigl gratulierte den Siegern und verwies darauf, dass die Würdenträger für das Schießen um den Landes-Königs-Titel im Januar 2023 qualifiziert sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.