Ehrungen standen im Mittelpunkt einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Schmidgaden im Gasthaus Anderl. Vorsitzender Franz Probst ging zunächst aber auf das bevorstehende Großereignis für den Verein ein. Am 26. Juni feiert die Soldaten- und Kriegerkameradschaft ihr 100-jähriges Bestehen. Als Schirmherrin fungiert die Geschäftsinhaberin Anna Dobler aus Schmidgaden. Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft aus Rottendorf übernimmt die Patenschaft.
Das Programm für den 26. Juni sieht um 13.30 Uhr die Abholung der Schirmherrin und des Patenvereins sowie die Aufstellung am Rot-Kreuzhaus vor. Um 14.45 Uhr ist der Abmarsch zur Kirche, um 15 Uhr folgt das Gedenken mit Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal sowie die Weihe der Fahnenbänder und Ansprachen. Die Aufstellung zum Festzug ist um 15.30 Uhr, ehe um 16 Uhr der Festbetrieb im Zelt am Rot-Kreuzhaus mit dem Kapelle Buchbergecho beginnt.
Im Anschluss wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Für zehn Jahre wurden Alfred Deml, Markus Lippert, Herbert Neidl, Hermann Probst und Florian Schmidl ausgezeichnet, für 25 Jahre Konrad Metz, Lothar Neidl und Alois Scherm. Seit 40 Jahren sind Erich Bücherl, Gerhard Deml, Emil Mattausch, Erwin Merkl und Günther Neidl der Soldaten- und Kriegerkameradschaft treu. 50 Jahre sind Alois Dirrigl und Franz Fenzl Mitglied. Für 60 Jahre wurden Georg Neidl und Johann Thanner geehrt.
Den Verdienstorden für Frauen in Bronze erhielten Michaela Dirrigl, Roswitha Götz, Angela Neidl und Erna Strasser, den Verdienstorden für Frauen in Gold mit Rubin Anna Dobler. Mit dem Fahnenträgerabzeichen Stufe Bronze wurde Hermann Probst ausgezeichnet, mit dem Fahnenträgerabzeichen Stufe Gold: Erwin Merkl und Albert Rewitzer. Das Böllerschützenabzeichen Stufe Bronze erhielten Matthias Bauer, Daniel Haimerl, Christian Leitermann und Andreas Wilhelm, das Böllerschützenabzeichen Stufe Silber Erich Bücherl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.