Schmidgaden
03.03.2024 - 12:21 Uhr

Theater-Premiere in Schmidgaden: "Aushilfspfarrer" sorgt für Turbulenzen

Wenn das Weizenbier "Wallfahrt" heißt, und aus selbstgebranntem Schnaps "Weihwasser" wird, dann herrscht in Schmidgaden Theaterzeit. Die Besucher finden viel Spaß daran.

Zur Premiere für das Stück „Wallfahrt und Weihwasser“ lud die Theatergruppe Schmidgaden am Freitagabend. Die Zuschauer im ausverkauften Saal im Pfarrheim durften sich auf einen unbeschwerten Abend mit vielen humorvollen Passagen freuen.

Nach einer auch corona-bedingten Spielpause von vier Jahren begrüßte Ilona Baumann das Publikum und bereitete es auf das bayerische Mundart-Stück aus der Feder von Katharina Daffner vor.

Der Neffe hilft aus

In dem kleinen Wallfahrtsort „Au“ im Isartal geht es drunter und drüber. Der Ortspfarrer Lorenz (Gerhard Müller) muss verreisen, und ein Aushilfspfarrer muss her. Die Wahl fällt auf den Neffen des Pfarrers, Anton Sommer (Sebastian Gschrey), der allerdings nur ein guter Schauspieler und kein Geistlicher ist – was aber außer dem "echten" Pfarrer keiner wissen darf. Das gefällt den Ortsansässigen Martin Filser (Gerhard Bauer) und Richard Ammer (Lothar Müller) gar nicht.

Anfangs echauffieren sich auch die Mesnerin Erna (Carmen Schimmer) und die Zitzlerin vom Frauenbund (Veronika Bierler). Doch das gute Aussehen und die nette Art des "Herrn Pfarrers" lassen ihre Herzen bald dahin schmelzen. Sehr zum Leidwesen der Besucher des Wirtshauses „Einkehr mit Segen“.

Verschwundene Madonna

Auch Wirtstochter Lena (Theresia Dobler) gefällt der Reservepfarrer. Ihr Vater – Wirt und Bürgermeister Hans Biederer (Thomas Wilhelm) – ist sich sicher, dass sich Herr Hochwürden da nichts zu Schulden kommen lässt. Turbulent wird es, als "Pfarrer" Sommers Ex-Freundin Constanze Schießl (Theresa Simbeck) auftaucht. Die resolute Jägerin und "Vöichdoktorin" Edelgund von Klopfer (Christina Lang) hilft nebenbei, eine verschollene Madonna mit ganz besonderen Kräften wieder zu finden.

In den drei Akten geht's feucht zu: Das Weißbier "Wallfahrt" fließt wie selbst gebranntes "Weihwasser" in Strömen. Die Darsteller bringen – unter der Leitung von Regisseur Christian Fenzl und Souffleuse Jasmin Kraus – das lustige Stück spannend und mit viel Situationskomik ans Publikum. Der frenetische Beifall lässt am Ende der Premiere nicht lange auf sich warten. Mit "Wallfahrt und Weihwasser" gelingt der erfahrenen Theatergruppe wieder einmal ein absoluter Volltreffer.

Hintergrund:

Theatergruppe Schmidgaden

  • Gründung: Herbst 1989 aus der Katholischen Landjugend heraus. Bis dato 32 Stücke. Gruppe besteht aus 16 Personen.
  • „Wallfahrt und Weihwasser“: Weitere Vorstellungen: Freitag, 8. März, Samstag, 9. März und Sonntag, 10. März, jeweils 19 Uhr.
  • Kartenvorverkauf: Pfarrheim und Bäckerei Brunner in Schmidgaden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.