Schmidgaden
03.09.2023 - 15:02 Uhr

Trischinger Kirwa startet nach Maß

Die Dorfkirchweih in Trisching hat treue Fans. Das zeigt sich schon bei der guten Stimmung an den zwei ersten Tagen.

Anfang September ist in Trisching Kirchweih. Auch heuer ging es bereits am Freitagnachmittag mit dem Aufstellen des Kirwabaumes durch die Kirwaburschen los. Dieses Mal waren es sehr viele freiwillige Helfer, so dass der Baum rasch in die Höhe gebracht werden konnte. Sehr zur Freude auch der vielen Zuschauer, die sich nicht nehmen ließen, die Aufsteller zu unterstützen.

Der Abend begann mit dem Einzug der Bierhoheiten der Rhaner Brauerei, Bierkönigin Lena I. und Bierprinzessin Julia I, gemeinsam mit den Kirwapaaren. Den Anstich vom ersten Fass Bier übernahmen Lena und Juli und eröffneten damit die Trischinger Kirwa offiziell. Gemeinsam mit den verantwortlichen Vereinsvorsitzenden und den Gemeinderäten stießen sie auf ein gutes Gelingen der Kirchweih an. Für Partystimmung sorgten anschließend die "Stockerholzer Buam". Diese hatten quasi ein Heimspiel, kommen doch einige der Musiker aus der Gemeinde Schmidgaden und der benachbarten Stadt Nabburg. Sie verstanden es, ihr Publikum so richtig in Stimmung zu bringen.

Der zweite Tag begann mit einem Gottesdienst in der Filialkirche in Trisching zum Jahrestag der Weihe im September 1962. Auch Vereine mit ihren Fahnenabordnungen beteiligten sich. Im Anschluss folgte das Standkonzert der Blaskapelle Trisching im Vorhof der Kirche.

Die Kirwapaare und die Vereine zogen mit Blasmusik zurück zum Festzelt beim Vereinshaus. Angeführt wurde der Zug durch Bürgermeister Josef Deichl und dem Verantwortlichen für die Kirchweih, Eduard Delling, Vorsitzender der Schützengesellschaft Trisching. Im Festzelt war es dann an der Partyband "Spritztour", Kirchweihstimmung zu erzeugen, was beim kräftigen Mitfeiern der Besucher auch gelang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.