Bei der Jahreshauptversammlung des Frauenbundes Schmidgaden blickte zweite Vorsitzende Anette Großer auf viele Aktionen des vergangenen Jahres zurück. Der Versammlung war ein Gottesdienst für verstorbene Mitglieder vorausgegangen, bevor alle ins Pfarrheim zogen. In ihrem Rückblick erwähnte Großer laut einer Mitteilung unter anderem eine Wanderung auf dem Jakobsweg, das Frauenfrühstück mit Vortrag über "Minimalismus leben", die Beteiligung am Weihnachtsmarkt, die Adventfeier, eine Winterwanderung sowie den Spiele- /Strick-und Ratschabend.
Auch das Rosenmontagsfrühstück sei immer etwas besonderes. Weltgebetstag und Ölbergwache waren ein fester Bestandteil im Jahresprogramm, genauso wie das Palmbüschelbasteln. Den Vortrag von Bernhard Suttner zum Thema "Das gute Leben hat 7 Basisgüter" bezeichnete Großer als "Bereicherung". Einen festen Platz im Programm hat auch die Maiandacht mit Muttertagsfeier. Das Highlight zum Ende des Vereinsjahres war das 50-jährige Gründungsfest.
Gespendet wurden im vergangenen Jahr 200 Euro für das Weltgebetstagsprojekt und 500 Euro an den Verein Krebskranker Kinder in Hirschau. Anschließend verlas Schatzmeisterin Renate Meier ihren Kassenbericht, der wie immer ohne Beanstandung von der Kassenprüferin Elisabeth Obermeier bestätigt wurde.
Das neue Programm, das wieder viele Aktivitäten beinhaltet, stellte Schriftführerin Angelika Hermann vor. Geplant sind unter anderem die Beteiligung am Weihnachtmarkt und die Adventfeier im Dezember, eine Winterwanderung mit Besichtigung des Gemeindearchivs im Januar, das Rosenmontagsfrühstück im Februar, der Weltgebetstag und das Palmbüschelbasteln im März, die Jahreshauptversammlung im April, die Maiandacht mit Muttertagsfeier im Mai, eine meditative Wanderung um Schmidgaden im Juni, ein Ausflug nach Straubing im Juli oder ein Kochabend zum Thema: "Wintergemüse" im Oktober. Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder willkommen. Zum Ausklang der Jahreshauptversammlung wurden noch Bilder vom Vereinsleben gezeigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.