Der "Schouster Schorsch" in Schmidgaden feiert seinen 85. Geburtstag – und die Menschen kommen. Über 60 Gäste hatte der rüstige Jubilar Georg Neidl zur Feier in sein Gasthaus "Anderl" geladen, das er gemeinsam mit seiner Frau Angela seit 17 Jahren führt. Das Schmidgadener Urgestein, im Dorf und Umgebung als „Schouster Schorsch“ bekannt, wurde am 23. Juli 1940 in Schmidgaden geboren. Nach dem Besuch der Volksschule half er zunächst auf dem elterlichen Hof mit. Später war er zwei Jahre bei der Gemeinde angestellt.
Anschließend ging er zur Firma Buchtal und sicherte sich dort knapp 40 Jahre lang sein Auskommen für sich und seine Familie. Hauptsächlich war er in den Grubenbetrieben und in der Hofkolonne eingesetzt, wo er seine Liebe zur Natur ausleben konnte. Bereits in jungen Jahren übernahm der Schouster Schorsch den elterlichen Hof als Nebenerwerbslandwirt. Anfang der 1960er Jahre baute er auf der Hofstelle ein neues Haus. Seit 58 Jahren ist er mit seiner Frau Angela, geborene Huml aus Strießendorf, verheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. vier Enkelkinder sind sein ganzer Stolz.
Viele Jahre in Vereinen
Georg Neidl ist ein geselliger Mensch, der sich gerne bei den Ortsvereinen einbringt und dort Hilfe und Unterstützung gibt. Daraus resultieren langjährige Mitgliedschaften: 1. FC Schmidgaden (69 Jahre), Freiwillige Feuerwehr (67 Jahre), Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Schmidgaden (31 Jahre), Südtiroler Wanderer (25 Jahre) und viele Jahre beim Kirchenchor. Leidenschaftlich verfolgt er die Spiele des 1. FC – und anschließend spielt er gerne einen gepflegten Schafkopf.
In den 1970er Jahren war Georg Neidl im Ausschuss der Flurbereinigung und arbeitete dort am Gelingen dieser wichtigen Maßnahme mit. Viele Jahre war er Beisitzer in der Jagdgenossenschaft Schmidgaden. Die Feier wurde musikalisch vom Kirchenchor, von der böhmischen Blaskapelle Atlas und dem Ehemaligen-Orchester Fensterbach umrahmt. Nicht zuletzt gaben die Böllerschützen Schmidgaden zu Ehren des Jubilars einen kräftigen Salut.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.