Beim Kommersabend am Samstag in der Aula der Mittelschule blickte der 336 Mitglieder starke Verein der Feuerwehr Schmidgaden auf eine lange Tradition zurück. Vorsitzender Thomas Wilhelm erinnerte an seinen Vorgänger, den Wölfl Sepp, der Mitte der 1970er Jahre die "Schmidgoner Feuerwehr-Kirwa" ins Leben gerufen hat, die bis heute gefeiert werde und maßgeblich zur Entwicklung des Vereins beigetragen habe. Eine solche Veranstaltung sei nur mit Kameradschaft und Zusammenhalt zu stemmen, so der Vorsitzende. "Tugenden, die allerorts bei der Feuerwehr beheimatet sind".
Kommandant Markus Ries bedankte sich beim Förderverein im Namen der 72 Aktiven und der 23 Jugendlichen für die Unterstützung. "Die Feuerwehr bleibt in Notfällen erster Ansprechpartner", betonte der Kommandant. Den Aktiven bescheinigte Markus Ries "Idealismus, Verantwortungsbewusstsein und den Willen zur Fortbildung". Den rasanten Wandel in der Technik bekomme die Feuerwehr aktuell zu spüren, denn: "Mit unserer Unterkunft stoßen wir mittlerweile schon wieder an die Grenzen".
Bürgermeister Josef Deichl nennt die Feuerwehr "eine sichere Stütze, auf die die Gemeinde jederzeit zählen kann". Er freut sich auf das Doppeljubiläum "150 Jahre Feuerwehr und 900 Jahre Gemeinde Schmidgaden". Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl zollte den Aktiven Respekt und sagte: "Die Kameraden schonen sich nicht und sind jederzeit bereit, den Menschen in Not zu helfen". Kreisbrandrat Christian Demleitner kündigte für dieses Jahr zwölf Gründungsfeste an. MdB Marianne Schieder nahm den Hinweis auf und lud zum Auftakt nach Glaubendorf ein. MdB Martina Englhardt-Kopf gratulierte zum Jubiläum und dankte für den Dienst am Nächsten. Schirmherr Markus Lippert erinnerte an das Patenbitten in Stulln und sagte: "Seit diesem berauschenden Auftakt hat die Festvorbereitung eine Dynamik entwickelt".
Vorsitzender Thomas Wilhelm ernannte die langjährigen Vorstandsmitglieder Karl Ries, Josef Piehler, Erwin Merkl und Erhard Graf zu Ehrenmitgliedern und zeichnete Erich Bücherl, Georg Meier, Erwin Merkl, Franz Probst, Karl Ries und Erhard Graf für 50-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr Schmidgaden aus. Eine Urkunde für 40-jährige Treue erhielten Hermann Liebl, Konrad Wisneth und Werner Niedermeier. Vor 25 Jahren schlossen sich Tobias Dürr, Sebastian Meier, Stefan Piehler, Christoph Ries und Florian Schmidl dem Verein an.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Christian Demleitner, verlieh Anna-Maria Dobler, Markus Lippert, Andreas Müller, Thomas Wilhelm und Markus Ries für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen Ehrenzeichen und Ehrenkreuze des Dachverbandes.
Jubiläumsvorschau
- 11. - 14. August: Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr und 900 Jahre Ortschaft Schmidgaden
- Stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger wird beim Festzug mitmarschieren.
- Verein stellt ein 3000-Mann-Zelt auf.
- 16 Festdamen machen in den nächsten Wochen Werbung für das Jubiläum.
- Thomas Wilhelm und Florian Schmidl sind die Festleiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.