Die Aufstellungsversammlung der Freien Wählergemeinschaft Rottendorf-Gösselsdorf am Freitag im Gasthaus Birner in Inzendorf war gut besucht. Als Wahlleiter Thomas Neidl (Rottendorf) aber in die Runde fragte, wer denn bei den Kommunalwahlen 2026 auf der Liste der Wählergemeinschaft kandidieren wolle, bekam er eine Absage nach der anderen. Als Erste winkten die amtierenden Gemeinderäte Andreas Altmann und Christian Pröls ab. Lediglich der 51-jährige Gemeinderat Florian Burth (Inzendorf) erklärte sich für eine erneute Kandidatur bereit.
Nach diesem zähen Beginn kam der Gedanke nach einer Neuansetzung auf. Doch dieser Vorschlag wurde schnell verworfen mit der Befürchtung, ein zweiter Anlauf würde womöglich noch weniger Interesse wecken. Die Fragerunde begann von Neuem. Nun füllte sich die Liste, die eigentlich 16 Bewerber vertragen hätte, zumindest mit neun Kandidaten. In einer schriftlichen Wahl bestimmten die Anwesenden folgende Reihenfolge: 1. Florian Burth (Inzendorf, 51), 2. Birgit Altmann (Littenhof, 35), 3. Florian Passler (Gösselsdorf, 26), 4. Johann Ries (Littenhof, 45), 5. Michael Eckl (Rottendorf, 29), 6. Julian Gschrey (Gösselsdorf, 26), 7. Benedikt Altmann (Littenhof, 28), 8. Annika Pflamminger (Littenhof, 25), 9. Roland Strobl (Rottendorf, 43).
Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte sich die Frage nach einem Bürgermeisterkandidaten der Freien Wählergemeinschaft Rottendorf-Gösselsdorf. Der amtierende Zweite Bürgermeister Andreas Altmann, der seit einem halben Jahr den erkrankten Ersten Bürgermeister Josef Deichl vertritt, schien auf Nachfrage nicht abgeneigt zu sein. „Ich brauche noch etwas Bedenkzeit“, ließ der 62-jährige Zimmerermeister aus dem Ortsteil Littenhof verlauten. Das klang für die Teilnehmer an der Versammlung wie eine Zusage. Das große Lob, das Altmann nach der Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag von allen Seiten erfahren hat, ließ beim Zweiten Bürgermeister ganz offensichtlich den Gedanken reifen, vielleicht doch weitermachen zu wollen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.