Schmidgaden
13.10.2021 - 11:15 Uhr

Zwei Verabschiedungen beim Gartenbauverein Schmidgaden

Die beiden geehrten Mitglieder Irene Neidl und Edgar Mulzer zeigt unser Foto zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Helmut Schönberger. Bild: di
Die beiden geehrten Mitglieder Irene Neidl und Edgar Mulzer zeigt unser Foto zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Helmut Schönberger.

Nach langer Pause endlich wieder eine Versammlung mit vielen Mitgliedern: Vorstand Helmut Schönberger freute sich sehr, dass sich der Gartenbauverein wieder treffen konnte. Neben Ehrenmitgliedern und Ehrenvorstand begrüßte er auch Zweiten Bürgermeister Andreas Altmann, der sich im Namen der Gemeinde für die vielen ehrenamtlichen Einsätze im ganzen Dorf bedankte.

Der Vorsitzende blickte kurz zurück auf das Gartenjahr und musste feststellen, dass heuer gar kein gutes Jahr für den Garten war. Sowohl das Obst als auch das Gemüse lasse zu wünschen übrig, und das lag eindeutig am kalten Frühjahr und dem verregneten Sommer. Sein besonderer Dank galt wieder seiner Vorstandschaft unter Leitung von Gärtnerin Helga Prifling, die auch heuer einen dekorativen Erntealtar in der Kirche geschmückt hatten. Nach dem Schlachtschüsselessen gab es einen Ausblick auf die nächsten Termine, soweit sie zugelassen werden. Der Christbaum am Dorfplatz wird auf jeden Fall aufgestellt. Der Weihnachtsmarkt ist noch nicht sicher, dafür dürfte der Waldweihnacht am 23. Dezember nichts im Wege stehen. Ein Vereinsausflug für das kommende Jahr werde geplant, das Ziel sei noch offen.

Helmut Schönberger machte auf das Projekt "Die Vielfaltsmacher" vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege aufmerksam, wonach mehr Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden sollen. Seit kurzem kann man auch seinen Naturgarten zertifizieren lassen.

Danach konnte Edgar Mulzer, der bereits vor zwei Jahren aus der Vorstandschaft ausgeschieden war, offiziell verabschiedet werden. Als Dank für seinen elfjährigen Einsatz für den Verein erhielt er eine Blumenschale. Auch Irene Neidl, die sich seit vielen Jahren als Initiatorin um den Dorfplatz annahm, wurde auf eigenem Wunsch in den Ruhestand verabschiedet. Immer wenn ein Fest oder besonderer Feiertag anstand, wurde unter der Leitung von Irene Neidl mit vielen ehrenamtlichen Helfern der Dorfplatz bepflanzt, bewässert und gesäubert. Auch sie erhielt als kleine Anerkennung eine Blumenschale.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.