Schmidmühlen
15.02.2019 - 14:50 Uhr

Christian Bäuml übernimmt Taktstock

Viele erfreuliche Dinge, aber auch traurige Ereignisse haben im vergangenen Jahr die Musiker der Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen erleben müssen. Den Taktstock übernimmt nun Christian Bäuml.

Das Jahresamt in der Pfarrkirche St. Ägidius war der erste große Auftritt der Blaskapelle St. Ägidius in diesem Jahr mit ihrem neuen Dirigenten. Bild: bö
Das Jahresamt in der Pfarrkirche St. Ägidius war der erste große Auftritt der Blaskapelle St. Ägidius in diesem Jahr mit ihrem neuen Dirigenten.
Christian Bäuml (rechts) ist der neue Dirigent der Blaskapelle St. Ägidius in Schmidmühlen. Ein Willkommen im Musikantenkreis sprach ihm Vorsitzender Richard Fischer aus. Bild: bö
Christian Bäuml (rechts) ist der neue Dirigent der Blaskapelle St. Ägidius in Schmidmühlen. Ein Willkommen im Musikantenkreis sprach ihm Vorsitzender Richard Fischer aus.

Mit einer bewegenden Trauerfeier haben auch die Schmidmühlener und mit ihnen die Blaskapelle St. Ägidius wenige Tage vor Weihnachten von ihrem Dirigenten und musikalischen Mentor Josef Lobenhofer Abschied nehmen müssen. Die Kapelle hat mit seinem Tod nicht nur den geistigen Ziehvater der vergangenen 26 Jahre verloren. Um seine Persönlichkeit trauert auch der Nordbayerische Musikbund. Sie alle haben mit dem gebürtigen Ensdorfer Josef Lobenhofer einen Freund der Musik verloren.

In den vergangenen Tagen hat Christian Bäuml aus Schwandorf als neuer Dirigent nicht nur die ersten Proben abgehalten, sondern auch schon seinen ersten öffentlichen Auftritt beim Jahresamt in der Pfarrkirche gemeistert.

Bäuml hat im vergangenen Jahr die Ausbildung zum staatlich geprüften Dirigenten für „Blasorchester im Laienmusizieren“ erfolgreich absolviert. Der gelernte Hornist ist sowohl bei der Jugendblaskapelle des Musikvereins Wackersdorf-Steinberg am See, bei der Jurablaskapelle Pilsheim, in der Kolping- Jugendblaskapelle Hohenfels, im Bezirksorchester und auch im Reservistenmusikzug Oberpfalz immer wieder zu sehen gewesen. Jetzt führt er den Dirigentenstab bei der Jurablaskapelle in Schmidmühlen.

Darüber freuen sich nicht nur Vorstand Richard Fischer, sondern aus Präses Pfarrer Werner Sulzer und Bürgermeister Peter Braun samt der Gemeinschaft der Musiker, dass die erfolgreiche Ära der Kapelle weitergeführt werden kann.

In seinem Rückblick erinnerte Richard Fischer, dass die Auftritte im vergangenen Jahr doch recht gut zulegt haben. „Es waren sowohl die Auftritte des Blasorchesters als auch des Bläserquartetts gewesen, die zusammen mit den Auftritten der Jugendgruppe um Katrin Fischer dazu gehört haben. Wir freuen uns jetzt auf die Arbeit mit unserem neuen Dirigenten Christian Bäuml an der Spitze unserer Kapelle, dass unsere Schmidmühlener Musikgeschichte erfolgreich weitergeschrieben werden kann.“

Der erste große konzertante Auftritt im Frühjahr ist sicherlich das Konzert am Ostermontag, 22. April, um 18 Uhr in der Schulturnhalle in Schmidmühlen. Am Samstag, 27. April, gastiert um 19 Uhr das Bezirksjugendorchester mit seinem Abschlusskonzert nach einer Probenwoche im benachbarten Salesianerkloster Ensdorf in Schmidmühlen.

Einen umfassenden Kassenbericht gab Hildegard Segerer der Mitgliederversammlung. Aus einer ganzen Reihe von Veranstaltungen informierte Schriftführerin Carolin Fleischmann. Der Gruppe gehören 369 Mitglieder an. Insgesamt zählt man derzeit 94 aktive Musiker in den verschiedenen Gruppierungen. Davon befinden sich 29 Kinder in Ausbildung. 18 von ihnen werden bei der musikalischen Früherziehung von Ilona Reheis betreut. Im Stammorchester sind es 49 Musiker, im Nachwuchsorchester 25, sieben gehören der Bläserklasse an.

Die Auftritte haben zugenommen, im vergangenen Jahr standen insgesamt 42 Auftritte im Musikantenkalender. „Dazu kommen noch weitere, wie das Neujahranspielen, die Auftritte der Blockflötengruppen sowie der Nachwuchsgruppe. Wie Jugendleiterin Katrin Fischer informierte, haben die Jugendlichen die Showeinlage beim Osterkonzert vorbereitet. Pfarrer Werner Sulzer meinte: „Wir empfinden große Offenheit für den neuen Dirigenten Christian Bäuml und große Dankbarkeit für seinen Vorgänger Josef Lobenhofer." Ähnlich sah es auch Bürgermeister Peter Braun. Er wünsche dem neuen Dirigenten einen guten Einstand.

Keine Mehrheit fand ein Antrag bei der Jahreshauptversammlung, dass die Blaskapelle bei nachgelagerten Auftritten auf ihre Tracht verzichten könne. Dazu meinte die Mehrheit der Anwesenden, dass das Tragen der Tracht doch ein wesentlicher Teil des Erscheinungsbildes sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.