Schmidmühlen
05.05.2019 - 16:43 Uhr

Einsatz für blühende Gemeinde

Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Schmidmühlen machte im vergangenen Jahr viele wichtige Schritte für seine Weiterentwicklung. Dies ging bei der Jahreshauptversammlung aus dem Bericht der Vorsitzenden Petra Tischler hervor.

Die Mitglieder des Gartenbauvereins kümmern sich jedes Jahr um die Pflanzen in der Gemeinde Schmidmühlen. Bild: pop
Die Mitglieder des Gartenbauvereins kümmern sich jedes Jahr um die Pflanzen in der Gemeinde Schmidmühlen.

Interessant auch der Blick in die Vereinsstatistik: Aktuell zählt der Gartenbauverein 405 Mitglieder und gehört somit nicht nur zu den mitgliedsstärksten Vereinen in der Gemeinde, sondern auch im Landkreis. Die Mitglieder engagieren sich rührig für ein positives Ortsbild. Der verstorbene langjährige Vorsitzende Johann Rubenbauer bezeichnete den Blumenschmuck einst als eine "bunte, blühende Visitenkarte" des Marktes.

Diese Aussage hatte auch im vergangenen Jahr Gültigkeit und so soll es bleiben. Nach den Eisheiligen wird der Gartenbauverein wieder für den Blumenschmuck in Schmidmühlen, Winbuch und Emhof sorgen. In zwei Vorstandssitzungen wurden alle wichtigen Projekte abgehandelt. Arbeitsschwerpunkt für die aktiven Mitglieder bildete wie jedes Jahr der Blumenschmuck in der Gemeinde. So brachten sie an allen innerörtlichen Brücken Blumenschmuck an und bauten vor der Pfarrkirche Blumenpyramide und -kästen auf. Die Bepflanzung der Kästen wurde von der Gärtnerei Daxl übernommen. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Bauhof. Der Verein kümmerte sich auch um die Pflege der Blumen. Die Gartler scheuten keine Mühen, um Schmidmühlen, Winbuch und Emhof aufblühen zu lassen. Petra Tischlers Dank galt allen Brückenpaten und Helfern.

Die jährliche Ausflugsfahrt führte 2018 nach Würzburg zur Landesgartenschau, im Anschluss besichtigte man die Stadt. Das mittlerweile vierte Erntedankfest zusammen mit den Imkern war wieder ein voller Erfolg. Die Kooperation der beiden Vereine, die auch geschichtlich gemeinsame Wurzeln haben und sich einer gesunden Ökologie des Heimatraums verschrieben haben, funktioniere bestens. Am 6. Oktober wird es eine Neuauflage geben.

Dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung schloss sich ein Vortrag zum Thema "Rasen, Moos und Blumenwiese" von Gartenfachberater Arthur Wismeth an.

Hinweise:

- Vereinsausflug

Abfahrt zum Truppenübungsplatz Hohenfels ist am Samstag, 8. Juni, um 13.15 Uhr an der Bushaltestelle am alten Nettomarkt. Leitung: Paul Böhm. Mitzunehmen: Personalausweis, bequeme Schuhe.

Geplant ist eine Kaffeepause sowie gegen 19.30 Uhr Einkehr im Kuhstallcafe. Rückkehr gegen 21 Uhr. Anmeldung bei Petra Tischler.

- Geräteverleih

Der Gartenbauverein hat zwei Vertikutierer, eine Fräse sowie einen Rasenlüfter angeschafft. Wer Geräte ausleihen will (gegen Gebühr), meldet sich bei Gerätewart Klaus Langer (0 94 74 / 373 97 73).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.