Die Retter bekommen Zuwachs in ihrem Fuhrpark: Zum Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16 und dem Mehrzweckfahrzeug gesellt sich nun das First-Responder-Fahrzeug "Schmidmühlen 79/1". Es wird künftig die Einsatzbereitschaft der First Responder deutlich erhöhen, wie die Verantwortlichen bei der Übergabe erklärten. Das neue Fahrzeug ist kein Luxus, was die Einsatzstatistik der First Responder beweist: Seit 1. Mai 2016 wurden die Ersthelfer bereits zu 398 Einsätzen gerufen (2016: 108 Einsätze; 2017: 155; 2018 bis dato 135) .
Bei einem Pressetermin stellte Schmidmühlens Feuerwehr-Kommandant, Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger, das Fahrzeug vor. Die Kosten für den Ford Kuga belaufen sich auf rund 26 000 Euro, in die zusätzliche Ausstattung wurden weitere rund 14 000 Euro investiert. Zu Letzterer gehören unter anderem ein Notfallrucksack, Defibrillator, medizinischer Sauerstoff mit Demand-Ventil, elektrische Absaugpumpe, Kindernotfalltasche, Stifnecks (spezieller Kragen bei Kopf-/Halsverletzungen) und eine Fremdheizung. Ferner ist das Fahrzeug mit einem Funkgerät zur Einsatzzielführung und verschiedenen Kleingeräten ausgerüstet.
Der Dank des Kommandanten galt den Bürgern, Vereinen und Gruppierungen, die durch Spenden die Anschaffung dieses Fahrzeugs ermöglicht haben. Aber auch dem Marktrat, der 5000 Euro an Haushaltsmitteln freigab, Versicherung und Folgekosten übernimmt.
Ehrnsberger erwähnte auch das Autohaus Segerer und die Aktiven der Wehr, die sich um Ausstattung und Ausrüstung in Eigenleistung gekümmert hatten. Stellvertretend für den Marktrat und die Bürger würdigte Bürgermeister Peter Braun das Engagement von Feuerwehr und First Respondern. Die offizielle Indienststellung folgt noch. Diese Fahrzeugvorstellung ist nur ein Punkt im Restprogramm für dieses Jahr. Hierzu gesellt sich unter anderem eine Christbaumversteigerung am Samstag, 29. Dezember, im Schlosstadel.
Sie ist eine von mehreren Veranstaltungen, die sich im Zuge der Organisation des großen Feuerwehr-Jubiläums im nächsten Jahr entwickelt hat: Die Schmidmühlener Wehr feiert im Juli ihr 150-jähriges Bestehen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.