Schmidmühlen
03.04.2020 - 11:55 Uhr

Kirchliches Leben in Zeiten der Coronakrise

Pfarrer Werner Sulzer wartet mit einer Reihe von Informationen aus Schmidmühlen auf. Die Kirche bleibt offen.

Das Sonntagsevangelium wird szenisch mit Bibelfiguren dargestellt. Bild: bjo
Das Sonntagsevangelium wird szenisch mit Bibelfiguren dargestellt.

Pfarrer Werner Sulzer gibt Informationen zum kirchlichen Leben Coronazeiten für die Pfarrei Schmidmühlen. Das Pfarrbüro ist telefonisch und per Mail erreichbar(2 52, schmidmuehlen[at]bistumregensburg[dot]de). Die Kirche bleibt offen.

Jeweils am Wochenende wird das Sonntagsevangelium szenisch mit Bibelfiguren dargestellt. Pfarrer Sulzer wird für jeden Sonntag einen Gebetsgottesdienst zusammenstellen, der auf der Homepage eingestellt ist und in der Kirche bei der Bibelfigurenszene aufliegt. Wenn in der Nachbarschaft Menschen wohnen, die keinen Zugang zum Internet haben und Kirchgänger sind, dann bittet Sulzer, die Vorlage auszudrucken und in die Briefkästen zu werfen.

Gottesdienste werden privat wie folgt gehalten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag um 19 Uhr, Sonntag um 9.30 Uhr. Die Glocken erinnern daran. Als Zeichen der Hoffnung lädt der Pfarrer dazu ein, eine Lampe ins Fenster zu stellen und in der Zeit des Mitbetens anzuschalten. Sowohl ganz vorne (Nr. 6-21) als auch im Andachtsteil (Nr. 673-680) finden sich im Gotteslob Gebete.

Auf die an sich viele gemeldet, die bereit sind, für andere Besorgungen zu erledigen. Wer Bedarf hat, sollte sich an Nachbarschaftshilfe wenden (0151/65 90 90 30 oder 2 52).

Neben dem Gottesdienst im Fernsehen gibt es Initiativen im Internet: Aus dem Regensburger Dom wird jeden Sonntag um 10 Uhr ein Gottesdienst live übertragen. (www.bistum-regensburg.de). Ein religiöses Radioangebot gibt es unter www.horeb.org und www.domradio.de an.

In der Kirche stehen im hinteren Bereich frisch gebastelte und gesegnete Palmbuschen (2,50 Euro) und auch Osterkerzen (zu je drei, vier oder fünf Euro), die erworben werden können. Der Betrag ist in die dafür vorgesehene Kasse zu legen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.